Wer mag es nicht, Komplimente zu erhalten? Es macht gute Laune, gibt Bestärkung und erwärmt das Herz und die Seele. Warme Worte von Menschen aus dem sozialen Umfeld tun jedem gut. So auch den Kindern in der Grundschule. Ich habe mit meiner Klasse immer gerne die „Warme Dusche“ zum Geburtstag praktiziert und gemerkt, was für eine tolle Wirkung dieses Ritual hat. Schade fand ich nur, dass nach der mündlichen warmen Dusche nichts für die Ewigkeit blieb. So kam mir die Idee, der „Warmen Worte“, ein Ritual welches unterschiedliche Vorlagen vorsieht, die von den Schülerinnen und Schülern beschriftet werden können.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Komplimente
Das Klassenklima verbessern: Mein geheimer Freund
„Mein geheimer Freund“ ist eine tolle Möglichkeit, um völlig unkompliziert und einfach das Klassenklima zu verbessern, den Kindern ein gutes Gefühl zu geben und eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen.
Die Einführung
Zur Einführung des geheimen Freundes benutzte ich ein Bild von einem Welpen, der mit einem Frischling kuschelt. Die Kinder äußerten sich zunächst frei. Sie beschrieben, welche Tiere sie sehen, meistens fällt der Begriff „Freunde“ relativ schnell. Im weiteren Gespräch ging es um die Ungleichheit der beiden Tiere. Können ein Hund und ein Wildschwein befreundet sein? Augenscheinlich ja, auch wenn man es eigentlich nicht erwarten würde. Auch auf den ersten Blick ungleiche Tiere (und Menschen) können anscheinend sehr wohl freundlich zueinander sein. Oder anders gesagt: man kann auch zu jemandem nett sein, den man auf den ersten Blick gar nicht beachten würde. Weiterlesen
Abschied von den Viertklässlern – Ideen für den Zeugnis-Tag
Endlich fangen auch in Bayern die lang ersehnten Sommerferien an. Lang ersehnt von den Kindern und zugegebenermaßen auch von den Lehrern. Aber auch ein kleiner Wehmutstropfen ist dabei. Der Abschied von meinen Viertklässlern liegt mir im Magen. Ja, sie sind jetzt wirklich groß und reif für die weiterführenden Schulen. Und ja, sie gehen mir gerade in diesen letzten Wochen vor den Ferien ab und zu auch gehörig auf die Nerven. Aber sie sind mir in den letzten beiden Jahren wirklich ans Herz gewachsen. Weiterlesen