Schlagwort-Archive: Klimaschutz

Eine Klimaforscher AG

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres haben wir das Ganztageskonzept an unserer Schule überarbeitet bzw. neu organisiert. Früher stand am Nachmittag vor allem die Hausaufgabenbetreuung im Vordergrund, jetzt geht es um AGs. An jedem Schultag bieten wir vier AGs an. Neben den herkömmlichen und fest-etablierten AGs, wie z.B. „Schach“, „Spiele“, Basteln“, „Rot Kreuz“ gibt es jetzt auch eine „Harry Potter“ und eine „Forscher“-AG. Ich selbst biete eine „Klimaforscher-AG“ an. Und den Kindern macht die AG richtig Spaß.

Weiterlesen

Philosophieren im Sachunterricht

Das Fach Sachunterricht soll zum Staunen, Forschen und Entdecken anregen. Was aber viele nicht wissen ist, dass die Kinder auch zum Philosophieren angeregt werden sollen. Wer sich noch nie mit dem Thema „Philosophieren mit Kindern“ beschäftigt hat, für denjenigen ist es womöglich schwierig ein geeignetes Thema zu finden. Und genau darum geht’s heute.

Weiterlesen

Ziel: Grüne Schule?

Obwohl die Gefahren und die Folgen der Erderwärmung schon seit mehreren Jahrzehnten bekannt sind, hat das Interesse der Bevölkerung erst in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Um die Erderwärmung zu begrenzen, bedarf es einer enormen Anstrengung von allen. Es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die (Grund-) Schulen können einen Beitrag gegen die drohende Erderwärmung leisten. Beispielsweise dadurch, dass an der Schule möglichst viele Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt werden. Möglichkeiten gibt es viele.

Weiterlesen

Die Weltklimakonferenz als Rollenspiel

Die Klimakonferenz in Glasgow liegt zwar mittlerweile in der Vergangenheit, ist aber hoffentlich nicht schon in Vergessenheit geraten. Im November findet im ägyptischen Sharm-el-sheikh bereits die nächste UN-Weltklimakonferenz statt. Wie kann dieses so komplexe Thema für Grundschüler gestaltet werden?

Weiterlesen

Die Weltklimakonferenz in Glasgow

Der allergrößte Teil des Faches Sachunterricht ist mit verbindlichen Themen des Bildungsplanes gefüllt. Je nach Bundesland oder Schule kommen aber noch weitere, ebenfalls verbindliche Themen und Inhalte, die beispielsweise in einem Schulcurriculum festgeschrieben sind, hinzu. Dennoch sollte im Sachunterricht auch Zeit für aktuelle Themen, wie z.B. die diesjährige Weltklimakonferenz in Glasgow, gefunden werden.

Weiterlesen

Klima-Tipps für die Sommerferien

Nachdem die Corona-bedingten Einschränkungen mehr und mehr zurückgenommen werden und immer mehr ein Stück Normalität zurückkehrt, werden sich schon viele Schülerinnen und Schüler auf die kommenden Sommerferien freuen. Dennoch gibt es immer noch keinen Impfstoff gegen das Corona-Virus und die Pandemie ist noch immer nicht vorüber. Weiterlesen