Schlagwort-Archive: Klassenraum

Flexibles Sitzen (3): Flexible Arbeitsphasen wagen

In meinen letzten beiden Beiträgen über das „Flexible Sitzen“ haben wir gemeinsam das Zimmer ausgeräumt, eine zentrale Mitte geschaffen (siehe Teil 1), sowie mit den Kindern zusammen SchülerInnenbüros eingerichtet (siehe Teil 2). Dass Unterricht unter diesen Bedingungen anders laufen kann – ja vielleicht sogar muss, wenn wir uns an den neuen pädagogischen Standards und dem Wissen über Lernen orientieren wollen-, ist nun eine logische Konsequenz. Den Raum als Lernort zu (er-)leben, gehört genauso dazu, wie das eigenständige Gestalten durch die Kinder.

Weiterlesen

Flexibles Sitzen (2): Schülerbüros einrichten

Im letzten Artikel habe ich euch von der Grundgestaltung des Klassenraums bei mir erzählt. Wir haben jetzt also ein Zimmer – vielleicht mit zentraler Mitte, vielleicht auch mit klassischer Ausrichtung zur Tafel. Und wo sitzen die Kinder? Weiterlesen

Flexibles Sitzen (1): Habe Mut, den Raum zu nutzen

Das Klassenzimmer als „dritter Pädagoge“ ist uns sicher allen ein Begriff – und, wie ich finde, zu einem großen Teil noch deutlich unterschätzt. Ein zentraler Punkt bei der Nutzung des Klassenraums bezieht sich auf die Sitzordnung und Raumgestaltung und ihr findet hier auf dem Blog schon einige spannende und empfehlenswerte Artikel dazu. Ich möchte das Thema aber noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Weiterlesen

Distanzlernen mit dem virtuellen Klassenzimmer

Als Klassenlehrerin einer vierten Klasse ist es mir ein persönliches Anliegen, meine Klasse auf den Sprung in die nächste Schulstufe gut vorzubereiten. Natürlich spielt dabei die Medienpädagogik eine entscheidende Rolle, doch in unserer Schule war die Umsetzung in der letzten Zeit sehr schwierig. Weiterlesen

Lüften, aber richtig!

Klassenzimmer sollen regelmäßig gelüftet werden. Das gilt immer, aber ganz besonders jetzt in der Corona-Zeit. Der Grund liegt darin, dass in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr größer ist als an der frischen Luft… Weiterlesen

Mein Start als Klassenlehrerin (3): Eine Wandzeitung zur Klassenfahrt

So eine Klassenfahrt ist schneller vorbei als gedacht, aber die gesammelten Erlebnisse, Erfahrungen und schönen Momente wollen dennoch auf irgendeine Art und Weise festgehalten werden. Von meinem Klassenfahrttagebuch habe ich euch schon erzählt. Heute zeige ich euch noch einen Weg, um die Erinnerungen an eine Klassenfahrt festzuhalten. Weiterlesen

Ein Klassenraum mit vielen Möglichkeiten

Der Klassenraum: Wenn wir über seine Gestaltung nachdenken, fällt den meisten zunächst die Tafel ein. Die, die der Tafeldienst gern vergisst zu wischen. Die, die sich nicht immer einwandfrei bewegen und schon gar nicht einwandfrei beschreiben und visuell gestalten lässt. Vielleicht wurde die Tafel auch durch ein Smartboard ersetzt, aber: sie ist dennoch das Zentrum vieler Klassenräume. Davor sitzen die Schüler in Reih` und Glied oder an Gruppentischen.

Nun hat nicht jeder die Möglichkeit, auf ein Smartboard zurückzugreifen oder den Computerraum den kompletten Tag über zu belegen. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, seinen Schülern und sich selbst Überblick und dabei auch Atmosphäre zu ermöglichen. Weiterlesen

Das perfekte Klassenzimmer

Das typische Grundschulklassenzimmer: Wie sieht es aus? Ich habe noch viele Bilder vor Augen, die aus meiner Zeit als Referendarin stammen, als wir viele Schulen jeglichen Baujahrs und Ausstattungsgrades zu Gesicht bekamen. Trotzdem hatten diese meist eines gemeinsam: Egal wie groß oder wie klein, wie hell oder dunkel ein Klassenzimmer war, man konnte von der Anzahl der Dinge im Raum meist auf das Dienstalter der Lehrkraft schließen.

Ich als Beobachterin fühlte mich dadurch meist sehr erschlagen. Vor lauter Regalsystemen und Ordnungskisten war kaum noch freie Wand zu sehen. Auch wirkte es dadurch oft dunkel und zugestellt. Ich aber bevorzuge einen hellen und luftigen Arbeitsplatz, an dem ich mich entfalten kann. Gefällt das nicht auch Kindern? Weiterlesen