Schlagwort-Archive: Klassenklima

Die „Erzählinseln“- eine Alternative zum Erzählkreis (2)

In meinem letzten Beitrag habe ich davon berichtet, wie in meiner Klasse eine tägliche Erzählzeit den Erzählkreis nach dem Wochenende abgelöst hat. Immer nach den Ferien setzte ich eine weitere Variante des Erzählkreises ein: Die „Erzählinseln“.

Weiterlesen

Die „Erzählzeit“ als tägliches Ritual (1)

Seit einigen Jahren arbeite ich an einer Schule, in der ein Großteil der Kinder am Wochenende eher wenig erlebt. Deshalb war der Erzählkreis am Montagmorgen häufig eine recht kurze Angelegenheit. Es war also schnell klar, dass dieses Ritual nach dem Wochenende für meine Schüler:innen nicht sehr gut geeignet ist, um die mündlichen Ausdrucksfähigkeiten und die Zuhörkompetenzen zu schulen. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, den Erzählkreis für die Kinder etwas umzustrukturieren. Und so ist die Idee zur „Erzählzeit“ als ein festes, tägliches Ritual entstanden.

Weiterlesen

Glücksunterricht (5): Dein Glück ist mein Glück

„Kann ich anderen Menschen zum Glück verhelfen?“ – das war die Frage, der wir in der heutigen Stunde auf den Grund gehen wollten. Bereits beim Einstieg in das Thema Glück hat uns unter anderem der Gedanke beschäftigt, ob wir unser und das Glück anderer beeinflussen können, oder ob Glück doch eher Zufall ist.

Weiterlesen

Flexibles Sitzen (2): Schülerbüros einrichten

Im letzten Artikel habe ich euch von der Grundgestaltung des Klassenraums bei mir erzählt. Wir haben jetzt also ein Zimmer – vielleicht mit zentraler Mitte, vielleicht auch mit klassischer Ausrichtung zur Tafel. Und wo sitzen die Kinder? Weiterlesen

Für ein gutes Miteinander: Komplimente to go

Neulich in einer vierten Klasse: „Frau Z., ich habe voll die gute Idee“, meldet sich ein Schüler ganz aufgeregt. „Jeder Mensch findet es ja gut, wenn jemand etwas Nettes zu ihm sagt. Wir könnten einfach ein paar Komplimente sammeln und wenn man sich mal nicht gut fühlt, kann man sich zur Aufmunterung eines davon nehmen.“ Genialer Vorschlag!

Weiterlesen

Flexibles Sitzen (1): Habe Mut, den Raum zu nutzen

Das Klassenzimmer als „dritter Pädagoge“ ist uns sicher allen ein Begriff – und, wie ich finde, zu einem großen Teil noch deutlich unterschätzt. Ein zentraler Punkt bei der Nutzung des Klassenraums bezieht sich auf die Sitzordnung und Raumgestaltung und ihr findet hier auf dem Blog schon einige spannende und empfehlenswerte Artikel dazu. Ich möchte das Thema aber noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Weiterlesen

Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten

Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Weiterlesen

Mein Start als Klassenlehrerin (5): Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffen- & Wolfssprache

Die Sprache ist im Schulalltag unser wichtigstes Handwerkzeug. Wir gebrauchen sie nicht nur für die Vermittlung von Unterrichtsinhalten, sondern auch für die Herstellung, Förderung und Erhaltung einer zwischenmenschlichen Beziehung. Weiterlesen

Mein Start als Klassenlehrerin (4):
Die Komplimentenbox

Beitrag ansehen

Als Klassenlehrerin wünscht sich jeder zunächst, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse gut miteinander auskommen, niemand ausgegrenzt oder ausgelacht wird und in der Pause jeder jemanden zum Spielen hat. Die Realität sieht meist anders aus. Weiterlesen

Ein Klassenmaskottchen für das „Wir-Gefühl“

Vor meinem Lehramtsstudium habe ich in der Wirtschaft gearbeitet. Viele Unternehmen sind darauf bedacht, unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein „Wir-Gefühl“ zu etablieren, das den Teamgeist stärkt und die Zugehörigkeit zu einer Gruppe fördert. Warum nicht auch dieses Thema auf die Schule übertragen? Ein „Wir-Gefühl“ vermitteln und der Lerngruppe eine besondere Bindung an ihre Klasse zu verleihen – DAS wollte ich unbedingt! Doch wie mache ich das? Weiterlesen