Es gibt Strukturen in Grundschulklassenzimmern, die scheinen ungeschriebenes Gesetz zu sein. Sie waren bereits zu unserer eigenen Schulzeit so, wir lernen sie im Referendariat von der anderen Seite her kennen und ab diesem Zeitpunkt ist es Jahr für Jahr selbstverständlich, diese Strukturen durchzusetzen. Viele dieser Ideen sind sicherlich lang erprobt und damit auch eine „best practice“, aber es lohnt sich, die ein oder andere auch einmal kritisch zu betrachten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Klassendienste
Ritualisierter Tageseinstieg
Heute möchte ich berichten, wie ich mit meiner Klasse ritualisiert in den Tag starte.
Eines meiner Klassendienste ist der Kalenderdienst. Der Kalenderdienst besteht aus zwei Kindern, die jeden Morgen unseren Tag vorstellen. Am Vortag nach Schulschluss ist es ihre Aufgabe, den Kalender bereits für den morgigen Tag vorzubereiten und die Vorstellung bereits einmal kurz zu üben.
Der Language Guard im Englischunterricht
Heute möchte ich Euch einen weiteren festen Bestandteil meines Englischunterrichts vorstellen, den Language Guard, auf Deutsch nennen wir ihn Sprachpolizist. In nahezu allen Arbeitsphasen, die ihren Schwerpunkt auf Speaking English legen, ist ein Kind als Language Guard im Einsatz und achtet darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler sich an die englische Sprache halten.
WeiterlesenKlassendienste
Bereits in der ersten Klasse habe ich Klassendienste eingeführt. Natürlich habe ich erstmal abgewartet, bis alle Schülerinnen und Schüler den Wechsel von Kindergartenkind zum Schulkind recht sicher absolviert und sich als Klasse zusammengefunden haben. Durch verschiedene Kooperationsübungen ging das recht reibungslos. Weiterlesen
Klassendienste – zwischen Pflicht und
Freiwilligkeit
Wie einfach ist es noch in der ersten Klasse: Klassendienste zu verteilen, ist kein Problem. Am begehrtesten ist das Tafel wischen, gefolgt vom Arbeitsblätter austeilen. Kinder, die den Tafeldienst bekommen, haben eine große Aufgabe, schließlich ist die Tafel DAS Wahrzeichen eines Klassenraumes. Könnte man meinen. Weiterlesen
Regeln und Rituale für den Schulalltag
Wie jeder Lehrer liebe ich die Wochenenden! Samstags geht unsere kleine Familie in aller Ruhe einkaufen, die Großeltern werden besucht oder wir genießen die Zeit im Garten. Der Sonntag gehört dann nur uns: Wir freuen uns auf Ausflüge oder entspanntes Gammeln zuhause. Das ist unser Ritual.
Rituale schaffen Struktur
Auch im Schulalltag geben Rituale Halt und Sicherheit. Eine gemeinschaftliche Begrüßung lässt alle Schülerinnen und Schüler zusammen starten, stärkt das Wir-Gefühl. Bewährt haben sich Lieder, Verse zum Mitmachen oder kleine Bewegungsspiele. Geschieht dies auch noch im Kreis, kommen sich die Kinder auch tatsächlich näher. Eine großartige Erklärung ist nicht notwendig, denn in Kitas gehört so ein Morgenkreis ebenfalls zum festen Programm. Weiterlesen