Häufig werden in der Grundschule zu Beginn eines neuen Kalenderjahres Themen, wie „Das Kalenderjahr“, „Die zwölf Monate“ und „Die Jahreszeiten“ behandelt. Diese Praxis reicht wahrscheinlich schon sehr lange zurück. Aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich, verursacht durch die Erderwärmung, einiges verändert. Darum geht es heute. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Jahreszeiten
Kleine Malereien – ein willkommenes Geschenk zu Weihnachten
Kinder bekommen gerne Geschenke, aber sie möchten auch gerne selbst den Eltern, Großeltern und Geschwistern zu Weihnachten eine Freude bereiten. Das wird meistens eine selbst angefertigte Arbeit sein. Weiterlesen
Herbstlaub
Bevor im Herbst die Blätter der Laubbäume abfallen, färben sich diese mitunter in den schönsten Farben. Sie werden bräunlich, braun, gelblich, gelblich-rot und manchmal kommt es auch zu einer kräftigen Rotfärbung. Daneben können gleichzeitig noch grüne Blätter am Baum hängen. Weiterlesen
Auf Spurensuche im Schnee
Kinder lieben es, Rätsel zu lösen, Täter zu ermitteln und sich auf Spurensuche zu begeben. Was liegt deshalb näher, als ein Spaziergang im Winter? Ein Spaziergang durch einen Park oder durch den Wald kann, vor allem wenn Schnee liegt, sehr interessant sein. In einigen Teilen des Landes hat es in den letzten Tagen ja ziemlich viel geschneit… Weiterlesen
Schnee und Eis als Wegbegleiter auf dem
Schulweg
Während frühere Generationen von Kindern, zu denen ich mich auch zähle, noch täglich zu Fuß zur Schule gingen, kommt es heute seltener vor, dass Kinder ihren Schulweg eigenständig zurücklegen. Wir beobachten immer häufiger, dass selbst geringe Entfernungen mit dem „Elterntaxi“ abgefahren werden. Weiterlesen
Gedanken zum Advent in der Grundschule
Auch in meiner konfessionell gemischten Klasse wäre ein Advent ohne Rituale nicht denkbar. Beginnend mit einem Adventskalender, dieses Jahr in Form des Wichtelns, über einen Adventskranz, der jeden Morgen leuchtet, erst eine Kerze, dann zwei usw., dazu eine kurze Geschichte vorgelesen, bis zum Adventssingen und irgendwie dem Gefühl: Bald ist Weihnachten. Weiterlesen
Auch die Laubbäume bereiten sich jetzt auf den Winter vor
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage immer kürzer werden, dann ist der Winter nicht mehr weit. Nicht nur die Tiere (in meinen beiden letzten Beiträgen habe ich ja über die Eichhörnchen und die Igel geschrieben) bereiten sich nun auf die kalte Jahreszeit vor, sondern auch die Laubbäume. Weiterlesen
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
– eine musikalische Fahrt in den Herbst
Wie paradox es ist, jahreszeitliche Themen zu unterrichten, während das Wetter Kapriolen schlägt, konnte ich in diesem Sommer in hohem Ausmaß erfahren. Aus dem täglichen Leben kennen wir es, wenn schon kurz nach Weihnachten die Osterhasen in den Geschäften oder schon im November die Tannenbäume geschmückt sind… Weiterlesen
Umwelterziehung (3): Das „Baumtagebuch“
Nachdem das neue Jahr gerade erst begonnen hat, möchte ich euch heute einen Tipp für ein Jahresprojekt geben, das ihr z. B. im Februar starten könnt. Dieses Mal geht es nicht um Tiere, sondern um Bäume. Bei diesem Projekt, ihr könnt es „Baumtagebuch“, „Baumprotokoll“ oder beispielsweise auch „Der Baum im Jahresverlauf“ nennen, sollen die Schülerinnen und Schüler ein ganzes Jahr lang einen Baum beobachten. Weiterlesen