Schauergeschichten über das Referendariat kennt jeder. Und jeder kennt jemanden, der neue Schreckgeschichten erzählen kann. Nicht verwunderlich, dass viele junge Kolleginnen und Kollegen mit gemischten Gefühlen ins Referendariat starten: Vorfreude, endlich die Theorie in der Praxis zu erproben und gleichzeitig auch viele Ängste und Unsicherheiten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hospitation
Kollegiale Hospitation
Wie oft habe ich schon von Eltern den Ausspruch „da würde ich gern mal Mäuschen spielen“ gehört. Und in der Tat, der Wunsch ist gut nachzuvollziehen. Uns Lehrern geht es ja nicht anders. War es im Referendariat noch wöchentliche Praxis, den Unterricht von Mitreferendaren und Lehrern zu beobachten oder selbst als „Gastgeber“ zu fungieren, so steht man nach abgelegten Prüfungen allein im Klassenzimmer. Ich muss zugeben, ich vermisse den Blick in fremde Klassenzimmer, die Hospitation bei Kollegen, die Möglichkeit, sich Tricks und Kniffe abzuschauen oder Ideen und Anregungen zu sammeln. Weiterlesen
Mein Referendariat (6): Immer wieder aufregend: Ein Unterrichtsbesuch
Der erste Unterrichtsbesuch kommt schneller als gedacht. Grade hab ich mich in den Schulalltag eingelebt und muss nicht jeden Morgen auf meinen Stundenplan schielen oder fragen, wo welche Klasse ist – da kündigt sich schon der erste „offizielle“ Besuch an … Zitter und Bibber! Was wollen die Seminarleiter wohl von einem? Was wird erwartet? Wie gut, dass man das nach einigen Gesprächen mit Mitstreitern schnell raus bekommt: Eine Zauberstunde! Sie wollen sehen, dass wir Referendare eine perfekte Stunde planen und durchführen können. Was dazu gehört? Ein toller Einstieg, entweder problemorientiert oder mit einem Ritual. Eine effektive Erarbeitungsphase und zum Schluss eine fokussierte Ergebnissicherung. Huch, das ging selbst mir zu schnell, also nochmal langsam: Weiterlesen