Jedes Jahr überlege ich aufs neue, welche Werkstücke ich mit meiner Klasse erstellen möchte. Grundlegende Fertigkeiten sind im schuleigenen Arbeitsplan verankert, dabei bin ich stets auf der Suche nach neuen Projekten. Für meine vierte Klasse, die in absehbarer Zeit die Grundschule verlassen würde, hatte ich mir das Projekt Pinnwand ausgedacht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Holzarbeiten
Brückenbau im Sachunterricht (2)
Wie wichtig es ist, den Kindern originäre Begegnungen zu bieten, um Erlerntes anzuwenden, zeigte uns ein einfacher Spaziergang meiner Klasse. Im Sachunterricht behandelten wir gerade das Thema „Konstruktionen, Brückenbau“ und beschäftigten uns auch im Unterricht mit Modell-Konstruktionen dieses Themas.
WeiterlesenBrückenbau im Sachunterricht (1)
Bedingt durch Corona und dem damit verbundenen Wechselunterricht, wurde die uns zur Verfügung stehende Zeit um Noten in den einzelnen Fächern zu erhalten, Ende des 4. Schuljahres doch knapp. So auch in unserem Sachunterricht. Wir hatten zwar das Thema „Stabilität, Brückenbau“ begonnen, doch für die Notenerhebung bis um Termin der Notenkonferenz, blieb uns schließlich nicht genügend Zeit, um die Thematik abzuschließen und eine schriftliche Leistungsfeststellung zu terminieren. So kam uns die Idee, direkt aus der Thematik heraus, den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe zu stellen, eigene Brücken im Unterricht zu konstruieren. Weiterlesen
„Vögel im Winter“: Meisenknödel-Aufhänger selber machen
Viele Kinder lieben handwerkliche Tätigkeiten. Integriert man diese in den Unterricht der Grundschule, ist es für viele Kinder die erste Begegnung mit Werkzeug und Werkmaterial. Besonders der Umgang mit Holz fasziniert!
Bereits Mitte des zweiten Schuljahres sind Schülerinnen und Schüler sehr gut in der Lage, mit z. B. Laubsägen umzugehen. In meiner zweiten Klasse basteln wir gerade „Meisenknödel“-Vögel. Weiterlesen