An unserer Ganztagsschule wurde zum Schuljahresende eine langjährige Mitarbeiterin aus dem Ganztagsschulbereich in den Ruhestand verabschiedet. So stellte sich dem Kollegium die Frage, wie man sich adäquat verabschieden kann, und zwar so, dass auch eine Erinnerung an die Schülerinnen und Schüler bleibt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Handwerken
Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin:
Ein fächerübergreifendes Projekt: Der Bau eines Igelhauses
Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Blätter fallen, die Temperaturen sinken… Es ist Herbst. Für uns Menschen, aber vor allem auch für die Tiere, bedeutet diese Jahreszeit eine große Umstellung. Beispielsweise für die Igel. Weiterlesen
Handwerkliche Tätigkeiten im Kunstunterricht – Schilder für die Schule
Dass es im Kunstunterricht nicht immer um das Malen von Bildern gehen muss, zeigt die Begeisterung der Kinder im Umgang mit Materialien wie Holz und „richtigem“ Werkzeug. Weiterlesen
Futterhäuschen für den Winter
„Tiere im Winter“ ist ein Thema, das oftmals in den ersten beiden Klassen der Grundschule durchgenommen wird. Wie die Erfahrung zeigt, ist es bereits in diesen Klassenstufen möglich, im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts mit den Schülern eigene Futterhäuschen zu bauen. So lassen sich die beiden Fächer Sachunterricht und Werken/ Bildende Kunst gut miteinander verbinden. In diesem Jahr führte ich den Bau mit meiner dritten Klasse durch. Weiterlesen
Unser Schulgarten (6): Bau eines Bohnen-Tipis
Mittlerweile sind unsere Erdbeeren im Schulgarten geerntet und auch die Radieschen sowie viele Kräuter, die wir zu Beginn der Gartensaison pflanzten, sind erntereif.
Gemeinsam mit den Kindern der „Garten-AG“ haben wir beschlossen, ein Bohnen-Tipi zu bauen – der Aufwand ist gering, die Kinder werden handwerklich gefordert und ein Tipi aus Bohnenpflanzen ist ein durchaus beeindruckendes Garten-Objekt. Weiterlesen
Nistkästen für einheimische Vögel
Mithilfe von selbstgebauten Nistkästen wollte ich mehrere Ziele erreichen: zum einen sollten die Kinder einheimische Vögel kennenlernen und beobachten können. Zum anderen wollten wir einen Beitrag für den Naturschutz liefern. Und die Kinder sollten selbst handwerklich tätig sein, weil viele Kinder diese Arbeiten sehr gern ausführen.
Meine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten im Unterricht zeigen, dass, gerade wenn es um die Arbeit mit Holz geht, viele Sinne angesprochen werden – und alle Kinder, egal welcher Begabung, mit Begeisterung dabei sind.

Handwerkliche Tätigkeiten wie das Bauen von Nistkästen bereiten vielen Kindern Freude (Foto: Hanna)