Partner- und Gruppenarbeiten sind mittlerweile fest etabliert im Schulalltag. Doch oft stellt sich die Frage: Sollen die Kinder ihre Partner selbst aussuchen oder wähle ich als Lehrperson aus? Nach welcher Strategie gehen wir vor, um wenig Frust aufkommen zu lassen? Wie kann ich dafür sorgen, dass nicht immer dieselben Personen zusammenarbeiten? Ein Verabredungskalender sorgt für vielfältige Zusammensetzungen und macht Spaß.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Gruppenarbeit
Gruppenarbeit mit Rollenumhängern
Heute möchte ich euch erzählen, wie ich in meinem Unterricht die Gruppenarbeit organisiere. Zunächst einmal achte ich darauf, dass die Gruppen mit 4-5 Kindern gebildet werden. Dies kann mal mit Hilfe von Puzzleteilen, durch Abzählen, nach bestimmten Interessen oder von den Kindern selbstständig geschehen. Nachdem sich die Gruppen zusammengesetzt haben, verteile ich ihnen Rollenkarten zum Umhängen.
WeiterlesenKreative Erfindungen im fächerübergreifenden Unterricht
Im Deutschunterricht einer vierten Klasse kann es zuweilen ganz schön langweilig zugehen. Dass der Unterricht nicht nur aus Grammatik, Satzübungen und Rechtschreibübungen bestehen kann, zeigt euch nun ein kleines, kreatives Projekt meiner Viertklässler. Weiterlesen
Gruppenarbeit: Kooperatives Lernen in Teams
Gruppenarbeit ist für viele Aufgaben ein sinnvoller Arbeitsrahmen und sorgt für Abwechslung. Das Arbeiten in festen Teams geht über die herkömmliche Gruppenarbeit hinaus, weil die Arbeitsgruppen für einen längeren Zeitraum (beispielsweise einem halben Jahr) fest bestehen bleiben und dabei gewisse Regeln einhalten müssen. Die Teams bildet die Lehrerin, da sich die Schülerinnen und Schüler nicht nach eigenen Sympathien zusammensetzen sollen, sondern auch voneinander profitieren sollen. Für meine Teams habe ich leistungsstarke und -schwache Kinder gemischt in heterogenen Gruppen untergebracht, damit sie bestmöglich voneinander lernen können. Weiterlesen
Gruppenarbeit: Gruppen zufällig zusammensetzen
Bei Gruppenarbeit in meiner Klasse ist es mir sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit jedem ihrer Mitschüler gut zusammenzuarbeiten. Deshalb versuche ich so oft wie möglich, Schülergruppen zufällig zusammenzusetzen. Im Laufe der Zeit haben sich einige Ideen entwickelt, wie man willkürliche Gruppenbildung für die Kinder spannend und interessant gestalten kann, zudem auch noch thematisch einbinden kann. Meine liebsten Methoden möchte ich euch gerne vorstellen: Weiterlesen