Über den heiligen Nikolaus von Myra gibt es zahlreiche Legenden und Mythen. Bis in die heutige Zeit hinein wird am 6. Dezember an den ehemaligen Bischof gedacht. In Supermärkten gibt es Nikolausmänner zu kaufen und am Vorabend werden die Schuhe saubergemacht oder Kekse rausgestellt, damit am nächsten Morgen Süßigkeiten und kleine Geschenke bereitliegen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Geschichten
Das Kornwunder – eine Legende rund um den
Adventszeit ist Kerzenzeit
Eins meiner absoluten Lieblingsgeschichte für die Adventszeit habe ich euch letztes Jahr vorgestellt. Kerzen sind das Symbol des Advents und das Kerzenlicht – oder Licht im Allgemeinen – begleiten uns durch die Advents- und Weihnachtszeit. Kerzen stehen für das Licht, dass in unsere Welt kommt. Das Symbol des Lichtes kann durch Geschichten auf eine schöne Art den Kindern nähergebracht werden. Weiterlesen
Der Drache meiner Träume
Drachen sind Fabelwesen, sie können Eigenschaften von Vögeln, Reptilien und Raubtieren haben. Ein sehr freundliches Beispiel ist der Glücksdrache aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Auch er kann fliegen und hat schillernde Schuppen. An ein Raubtier erinnert er allerdings nicht. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (5): Jona
Eine außergewöhnliche biblische Erzählung über einen Propheten namens Jona, der in die Stadt Ninive (im heutigen Irak) gesendet wird, um die Menschen dort zu warnen und zu belehren, ist bei uns im vierten Schuljahr vorgesehen. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (4): Mose
Die spannende Josefs-Geschichte findet in der Geschichte von Mose seine Fortsetzung, die bei uns im dritten Schuljahr laut Curriculum vorgesehen ist. Dazwischen ist eine lange Zeit vergangen, in der die Israeliten in ihrer Zahl stetig gewachsen sind und schließlich zu Sklaven des Pharaos werden. Weiterlesen
Das kleine Ich-bin-Ich
Das gleichnamige Kinderbuch von Mira Lobe (Texte) und Susi Weigel (Illustration) erschien 1972 und wurde im selben Jahr mit dem österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Es geht in dem Buch um ein kleines, buntes Tier, das sich auf der Suche nach seiner Identität befindet. Nachdem es mit keinem anderen Tier vergleichbar ist, kommt das kleine Tier in der Geschichte blitzartig zu der Erkenntnis „Ich bin Ich“. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (3):
Josef und seine Brüder – Teil 2
Die Josefsgeschichte aus dem Alten Testament fasziniert die Schülerinnen und Schüler immer wieder. Sie ist eine der ältesten Geschichten aus der Bibel und doch greifbar für uns heute. Im ersten Teil des Beitrages wurden die ersten drei zentralen Unterrichtsthemen vorgestellt: Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (3):
Josef und seine Brüder – Teil 1
Unter den vielen Erzählungen im Alten Testament nimmt die Josefsgeschichte (Genesis 37-50), aufgrund ihrer Länge und Geschlossenheit, eine Sonderstellung ein. Josef wächst mit seinen elf Brüdern auf und wird von seinem Vater auf besondere Art geliebt. Dies führt zu Eifersucht und Neid seitens der Brüder, weshalb sie ihn verstoßen und verkaufen. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (2):
Noah und die Arche
Nicht nur die spannende Geschichte von Abraham wird bereits im ersten Schuljahr durchgenommen, sondern auch die Geschichte von Noah und der Arche findet bereits früh im Religionsunterricht seinen Platz. Und auch wenn die Geschichte auf dem ersten Blick umfangreich und schwer zugänglich erscheint, so kann sie doch auf die wesentlichen Inhalte runtergebrochen werden, ohne die Kernbotschaft dabei zu verlieren. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (1):
Abraham
Im Alten Testament (AT) stehen viele spannende und mitreißende Geschichten geschrieben, die ebenfalls Bestandteil der evangelischen und katholischen Kerncurricula sind. Ab Klasse 1 wird im Religionsunterricht immer mal wieder der Blick ins Alte Testament geworfen und meist sind das die spannendsten Religionsmomente, nicht nur für die Kinder. Weiterlesen