Rituale geben dem Alltag Struktur. In einer (Schul-) Welt, die grundsätzlich schnelllebig ist, geben Rituale Beständigkeit und Sicherheit. In dieser Sicherheit können Menschen, vor allem Kinder, sich gut entfalten und in ihr Potenzial kommen. Somit erschließt sich der Sinn des Immergleichen, also der Sinn von Ritualen, sehr schnell. Ich möchte euch heute einige meiner liebsten Rituale für den Klassenraum vorstellen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Gemeinschaft
Last-Minute-Valentinstagsideen
Die Tage vor dem 14. Februar sind nicht zu übersehen: Überall sind Plakate, die an den Valentinstag erinnern; Blumengeschäfte, die besonders auf sich aufmerksam machen und in Einkaufsgeschäften tummeln sich viele Artikel rund um diesen Tag. Alle tragen dieselbe Botschaft: Am vierzehnten an den Liebsten / die Liebste denken! In den Schulalltag kann dieser Tag sinnvoll integriert werden, ohne viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen
Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum
Durchgängig leises Arbeiten? In der Grundschule gar nicht so einfach! Wenn man das mit einer Klasse 20 – 30 Minuten schafft, ist das ein großer Erfolg. Erfahrungsgemäß weiß ich aber, dass man das phasenweise stille arbeiten trainieren und immer weiter ausweiten kann. Anbei einige meiner wirksamsten Methoden, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erlangen und diese dann in eine Stillarbeitsphase übergehen zu lassen.
WeiterlesenDie Sterntaler als Gemeinschaftsarbeit
Welch schöne Zeit, beieinander zu sitzen und Geschichten zu hören. Märchenzeit. Wenn dann auch noch alle zusammenhelfen, die Erzählung bildnerisch umzusetzen, kann ein beeindruckend großes Werk entstehen. Das Märchen „Die Sterntaler“ von den Gebrüdern Grimm eignet sich besonders.
WeiterlesenEine schöne Alternative zur klassischen Weihnachtsgeschichte im Religionsunterricht
Alle Jahre wieder die klassische Weihnachtsgeschichte im Religionsunterricht vorlesen? Nun haben die Viertklässler die Geschichte sicher schon oft gehört. Wenn es mal eine andere Herangehensweise als die typische sein darf, habe ich eine wunderschöne Alternative zur Weihnachtsgeschichte für dich. Es basiert auf dem Buch „Ein großer Tag für Vater Martin“. Passend dazu gibt es auch ein großartiges Hörbuch mit Liedern und Dialogen zur Geschichte.
Weiterlesen
Ein Wichtel zieht ein – Ein skandinavischer Brauch zur Weihnachtszeit
Teil 1
Diesen schönen Brauch habe ich letztes Jahr das erste Mal mit meiner Klasse zelebriert. Im gesamten Dezember haben uns die kleinen Wichtel durch die Weihnachtszeit geführt und den Kindern große Freude bereitet. Diesem skandinavischen Brauch zufolge wachen die Wichtel in der Nacht über das Haus und die Menschen. Geheimnisvoll wird es, weil sie nachtaktiv sind und tagsüber nur Spuren, jedoch nie die Wichtel zu sehen sind. Ich möchte im Folgenden eine Anleitung bereitstellen, wie dieser Brauch auch in eurer Klasse umgesetzt werden kann. Viel Spaß beim Ausprobieren.
WeiterlesenZur Weihnachtszeit an Andere denken
Bald beginnt die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Nicht nur in vielen Haushalten, sondern auch an den Grundschulen werden schon die ersten Vorbereitungen getroffen. Im Unterricht werden Weihnachtskarten, Adventskalender und andere Dinge hergestellt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit, in der an notleidende Menschen gedacht wird. Es gibt viele Hilfsorganisationen, die man unterstützen kann. Heute möchte ich euch einige kurz vorstellen.
WeiterlesenGlücksunterricht (5): Dein Glück ist mein Glück
„Kann ich anderen Menschen zum Glück verhelfen?“ – das war die Frage, der wir in der heutigen Stunde auf den Grund gehen wollten. Bereits beim Einstieg in das Thema Glück hat uns unter anderem der Gedanke beschäftigt, ob wir unser und das Glück anderer beeinflussen können, oder ob Glück doch eher Zufall ist.
WeiterlesenMensch-Haus-Baum – freies Zeichnen
Mensch, Haus und Baum sind wesentliche Motive der Kinderzeichnung. Die Menschdarstellung symbolisiert oft das Kind selbst. Das Haus steht für Schutz und Geborgenheit. Der Baum ist ein Zeichen für das Natürliche. Ich möchte erklären, wie die drei Elemente zeichnerisch spannend miteinander in Beziehung gesetzt werden können.
WeiterlesenKlassenfahrt zu Corona Zeiten?
Noch vor kurzer Zeit gab es an den Schulen unzählige Corona-Vorschriften. Mit dem Wegfall dieser Vorschriften steigen die Erwartungen der Eltern. So beispielsweise auch bei mir. Ich habe momentan eine 4. Klasse und die Eltern meiner Schülerinnen und Schüler bitten um eine Abschlussfahrt. Ich habe mich dagegen entschieden und gestalte die letzten Wochen für die Kinder dennoch abwechslungsreich und abenteuerlich.
Weiterlesen