Da unser Werkraum seit einigen Jahren nicht mehr nutzbar ist und wir aber trotzdem ein Vogelhäuschen basteln wollten, haben wir eine Version aus Papier mit Cupcake-Förmchen gestaltet und am Ende ein sehr niedliches Ergebnis gezaubert, was die Kinder sich in ihr Kinderzimmerfenster hängen konnten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Frühling
Gestalten mit Papier (2): Blumen mit der Technik „Klappschnitt“
In meinem letzten Beitrag habe ich euch die Technik „Spaltschnitt“ vorgestellt, mit der sich in kürzester Zeit eindrucksvolle Bilder herstellen lassen. Auch beim „Klappschnitt“ handelt es sich um ein technisches Verfahren mit Papier. Die Aufgabenstellung, die ich den Kindern dazu gestellt habe, ist ein wenig anspruchsvoller, sodass sie sich je nach Fähigkeiten der Kinder ab Ende der zweiten Klasse, aber auch in der dritten und vierten Klasse einsetzen lässt.
WeiterlesenSchöpfungsmandalas zu Ostern
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Behandelt man das Thema Ostern im Religionsunterricht, eignen sich Kratzbilder unwahrscheinlich gut, um die Diskrepanz von Tod und Leben in der Ostergeschichte zu veranschaulichen. Vom Kreuzestod Jesu, einem sehr schrecklichen Ereignis, hin zur Auferstehung und dem neuen Leben für Jesus als auch für uns. Wenige Dinge veranschaulichen dieses Phänomen besser als der Wandel der Farben von schwarz zu farbenfroh und bunt.
WeiterlesenFrühlingsboten fürs Fenster
Neulich habe ich in einer vierten Klasse vertreten. Mein nicht sehr bastelfreudiger Kollege bat mich, für eine frühlingshafte Fensterdekoration zu sorgen. Zu aufwendig durfte es nicht sein, da ich nur circa zwei Schulstunden zur Verfügung hatte. Außerdem sind in der Klasse einige Schüler:innen, die motorische Schwierigkeiten haben. Um auch diesen Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, sollte das Werkstück also nicht zu komplex sein. Daher entschied ich mich für 3D-Blumen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
WeiterlesenNachwuchs bei der Vogelfamilie
Je nachdem, welches die Ziele sind beim Thema „Nachwuchs bei der Vogelfamilie“, kann auch konkret über Vogelarten und ihr typisches Aussehen gesprochen werden. Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen werden bei entsprechendem Interesse die Vogelarten kennen, die sie in ihrer Umgebung beobachten können. Weiterlesen
Ein naturnahes Schulgelände – Anlegen einer Schmetterlingswiese
Viele Schulhöfe, die ich kenne (unseren eigenen eingeschlossen), sind alles andere als „naturnah“ gestaltet. Die Sträucher und Bäume werden jedes Jahr mindestens einmal extrem heruntergestutzt, die „Wiese“ im englischen Stil sehr kurzgehalten. Weiterlesen
Unser Frühlingsfest – Der Osterbasar
Rund um unsere christlichen Feste wie Advent, Weihnachten oder Ostern wird in den Schulen viel gebastelt.
Im Frühling werden die Klassenzimmer und das Schulgebäude bunt geschmückt und entsprechend dekoriert, Geschenke für die Familien gebastelt, die die Kinder in der Osterzeit gerne stolz mit nach Hause nehmen.
Die Schule, an der ich unterrichte, entschloss sich nun zum zweiten Mal, ein Frühlingsfest mit einem Osterbasar zu veranstalten – und die aus dem Verkauf resultierenden Einnahmen in die Errichtung eines „Spiel-Häuschens“ auf dem Schulhof zu investieren. Weiterlesen