Vor einiger Zeit hat unsere Identifikationsfigur für den Kunstunterricht, „Herr Leopold“, die Kinder mit einem ganz besonderen Kunstwerk überrascht: Eine Schlange, die mit lauter kleinen Punkten bedeckt war. Doch wie hat der Künstler das nur gemacht?
WeiterlesenSchlagwort-Archive: fremde Kulturen
Bau von Didgeridoos – die ältesten Instrumente der Welt
Kinder sind schon im Grundschulalter daran interessiert, ferne Länder und fremde Kulturen kennen zu lernen. Daher versuche ich oft, solche Lernaspekte mit dem Lehrplan zu verbinden. Beispielsweise in Klasse 4, in der das Thema „Kontinente“ im Sachunterricht thematisiert wird, bietet es sich an, den Kontinent „Australien“ und die spannende Kultur seiner Ureinwohner, den Aborigines, in verschiedene Lernbereiche einzubinden und so die Fächer miteinander zu verknüpfen.
WeiterlesenAfrika – ein (fast) vergessener Kontinent
Obwohl der kürzeste Abstand zwischen Europa und Afrika gerade einmal 14 Kilometer beträgt, liegen aber dennoch Welten zwischen diesen beiden Kontinenten. Die allermeisten Länder Afrikas sind im Vergleich zu unserer westlichen Welt sehr „rückständig“. Das ist auch der Grund, warum immer mehr Afrikaner ihren Kontinent verlassen (wollen). Vor diesem Hintergrund sollte dieser Kontinent bzw. die Interessen und Probleme dieser Menschen mehr in unseren Fokus rücken. Beispielsweise im Sachunterricht. Weiterlesen
Kunst aus Seife – Schnitzen von Moai-Figuren im Kunstunterricht
Fremde Kulturen üben auf Kinder eine enorme Faszination aus. Diese Erfahrung mache ich regelmäßig, wenn ich diesen vielfältigen Themenbereich im Unterricht anschneide – oder als Unterrichtseinheit tiefergehend mit den Schülerinnen und Schülern thematisiere. Weiterlesen