Im Sachunterricht arbeite ich gerne offen und räume den Kindern viel Entscheidungsfreiheit ein. Doch offenes Arbeiten muss gut angeleitet werden, damit kein Chaos entsteht und der Lernzuwachs gegeben ist. Deswegen möchte ich euch im Folgenden einen Einblick geben, wie ich eine offene Unterrichtsreihe plane, gestalte und umsetze. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Forschendes Lernen
Freies Forschen zum Thema Steine (2)
Anknüpfend an den ersten Beitrag zum Thema „Steine“ werden im Folgenden weitere Aufgabenbereiche vorgestellt. Das Thema Steine lässt sich nämlich neben dem naturwissenschaftlichen Zugang auch mathematisch, künstlerisch und philosophisch erarbeiten. Wie diese Zugänge geschaffen werden können, zeigen die folgenden Aufgaben.
WeiterlesenFreies Forschen zum Thema Steine (1)
Laut „Lehrplan Sachunterricht Grundschule“ ist es Aufgabe des Sachunterrichts „die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen, die sie benötigen, um sich in ihrer Lebensumwelt zurechtzufinden, sie zu erschließen, sie zu verstehen und sie verantwortungsbewusst mit zu gestalten.“ (Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen, 2008, S. 39) Im Folgenden stelle ich eine Möglichkeit vor, wie diese Anforderungen im Sachunterricht umsetzbar sind.
WeiterlesenForschendes Lernen im Sachunterricht
Begabten Kindern im Unterricht Raum zum Lernen zu geben und sie durch besondere Lernaufgaben zu fordern, ist nicht immer so einfach möglich. Im Kollegium gibt es unterschiedliche Meinungen und Ideen, die auf Erfahrungswerten oder aber auch auf Inputs diverser Fortbildungen beruhen. So toll wie manche Ideen auch sind, so schwierig ist das in unserer Schule manchmal umzusetzen. Weiterlesen