Schlagwort-Archive: Feier

Fastnacht – Ein Motto für das Kollegium

Schon lange vor der eigentlichen Fastnacht drehten sich nicht nur meine Gedanken als ausgesprochene „Nicht-Fastnachterin“ darum, welche originelle Verkleidung ich in der Schule zur Fastnachtsfeier mit den Schülerinnen und Schülern tragen könnte. Genau wie mir erging es auch zahlreichen meiner Kolleginnen und Kollegen. Weiterlesen

Eine Vernissage als Schulfest

Nachdem die Kinder in unserer Kunst-Projektwoche voller Begeisterung in den verschiedensten Bereichen künstlerisch tätig gewesen waren, sollten ihre fertig gestellten Objekte auch entsprechend gewürdigt werden – und was liegt näher, als Kunst in einer Vernissage zu präsentieren? Weiterlesen

Der Zeugnis-Tag – Aufregend wie eh und je

Wenn ich mich an meine eigenen Zeugnistage erinnere, weiß ich noch, dass ich immer aufgeregt war. Es ist schon etwas Besonderes, so schwarz auf weiß zu lesen, wie gut man in der Schule ist oder eben nicht. Und nicht nur man selbst liest es, sondern auch die Eltern. Nach wie vor ist das Zeugnis für die Eltern fast wichtiger ist als für das Kind. Schon im Vorfeld ist bei Gesprächen herauszuhören, dass die Angst da ist, die 3 in Deutsch könnte zu einer 4 werden und dass es bis zum Zeugnis doch noch Zeit ist, das Defizit aufzuholen.

Um dem Zeugnis eine nicht ganz so große Gewichtung zu geben, handhabe ich es so, dass wir es feiern. Weiterlesen

Unser Frühlingsfest – Der Osterbasar

Rund um unsere christlichen Feste wie Advent, Weihnachten oder Ostern wird in den Schulen viel gebastelt.

Im Frühling werden die Klassenzimmer und das Schulgebäude bunt geschmückt und entsprechend dekoriert, Geschenke für die Familien gebastelt, die die Kinder in der Osterzeit gerne stolz mit nach Hause nehmen.

Die Schule, an der ich unterrichte, entschloss sich nun zum zweiten Mal, ein Frühlingsfest mit einem Osterbasar zu veranstalten – und die aus dem Verkauf resultierenden Einnahmen in die Errichtung eines „Spiel-Häuschens“ auf dem Schulhof zu investieren. Weiterlesen

Fastnacht feiern

Karneval, Fastnacht oder Fasching – egal wie es heißt – ist für viele Kinder ein wichtiger Termin im Jahresablauf. Wochenlang freuen sie sich auf die Feier in der Schule, die für viele die einzige Möglichkeit ist, am Karneval teilzunehmen.

Für viele Lehrer ist dieser Tag oft jedoch sehr anstrengend – umso wichtiger ist es, dass man sich über die Gestaltung dieses „närrischen Tages“ Gedanken macht und ihn so plant, dass er nicht zu viele Nerven kostet. Weiterlesen

Fastnacht: Das Klassenzimmer dekorieren

Fastnacht steht vor der Tür – und fast alle Kinder freuen sich sehr auf diese fröhlichen Tage.

Auch an unserer Schule wird (natürlich) mit den Schülern gefeiert. Und selbstverständlich dekorieren wir das Klassenzimmer. Es ist immer gut, wenn der Aufwand dafür gering bleibt und notwendige Vorarbeiten immer wieder „zwischendurch“ oder beispielsweise während des „Offenen Anfangs“ selbstständig von den Kindern getätigt werden können. Weiterlesen

Halloween – oder: der Irrsinn an einer Landschule

Alle Jahre wieder … im Oktober … finde ich in meinem Fach und diesmal auch auf meinem Pult Flugblätter, die mich vor unsäglichem Unheil bewahren und zum Licht führen wollen. Und an meiner Tafel prangt in großen Buchstaben: „Wir Christen feiern kein Halloween, wir feiern das Reformationsfest!“

Eigentlich könnte es lustig sein, wenn es nicht so bitter ernst gemeint wäre. Versteht mich nicht falsch, weder will ich irgendjemanden dazu überreden, Halloween zu feiern,  noch wünsche ich mir, dass Halloween unsere Bräuche und Traditionen ersetzt. Aber ich will auch nicht mehr tatenlos zusehen, wie Halbwahrheiten verbreitet werden, Angst geschürt und mit der ewigen Verdammnis gedroht wird, alles im Thema eines evangelischen Religionsunterrichts. Weiterlesen