Schlagwort-Archive: Fächerübergreifend

Herr Kandinsky war ein Maler (1): Wie sieht Musik aus?

In diesem Schuljahr habe ich mir vorgenommen, mit den Kindern mehr Künstler:innen und deren Werke unter die Lupe zu nehmen. Denn Corona-bedingt ist der Bereich „Bildende Kunst“ mit ausführlichen Bildbetrachtungen im letzten Schuljahr etwas zu kurz gekommen.

Weiterlesen

Der Maulwurf: „Tier des Jahres 2020“

Glücklicherweise sind die Maulwürfe bei uns in Deutschland zwar nicht vom Aussterben bedroht, sie stehen aber dennoch unter Naturschutz. Der Grund liegt in der zunehmenden Versiegelung der Böden, wodurch ihr Lebensraum immer kleiner wird. Unter anderem deshalb wurde der Maulwurf von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2020“ gewählt. Weiterlesen

Apfelsaftpressen – ein Erlebnis am außerschulischen Lernort

In diesem Sommer waren die Bienen besonders fleißig und gestalteten das Leben auf der Streuobstwiese ganz maßgeblich mit. Viele Blüten wurden bestäubt, so dass die Apfelbäume in diesem Jahr ganz besonders schwere Früchte trugen. Weiterlesen

Der Herbst im Kunstunterricht – eine Lebenserfahrung

Kataloge, Newsletter, E-Mails. Sie sorgen mit ihren Angeboten dafür, dass der Kunstunterricht stets abwechslungsreich gestaltet werden kann. Es ist ein reichhaltiges Angebot für jede Fachlehrkraft vorhanden. Es können z. B. bunte Blätter in Herbstfarben bestellt werden, die sich zu einem Bild gestalten lassen, das auch im nächsten Herbst noch in derselben Form besteht. Weiterlesen

Ein Fußballbild als Mal- und Schreibanlass

Schon länger habe ich eine Schwäche für die Bilder von Sonja Mengkowski und liebe ihre Art zu malen einfach sehr. Als ich dann dieses Fußballbild entdeckte, wusste ich sofort, dass ich damit etwas veranstalten wollte und in mir machte sich die Idee breit, mit den Kindern so ein Bild nachzumalen.
Weiterlesen

„Vögel im Winter“: Meisenknödel-Aufhänger selber machen

Viele Kinder lieben handwerkliche Tätigkeiten. Integriert man diese in den Unterricht der Grundschule, ist es für viele Kinder die erste Begegnung mit Werkzeug und Werkmaterial. Besonders der Umgang mit Holz fasziniert!

Bereits Mitte des zweiten Schuljahres sind Schülerinnen und Schüler sehr gut in der Lage, mit z. B. Laubsägen umzugehen. In meiner zweiten Klasse basteln wir gerade „Meisenknödel“-Vögel. Weiterlesen