Schlagwort-Archive: Erderwärmung

Ziel: Grüne Schule?

Obwohl die Gefahren und die Folgen der Erderwärmung schon seit mehreren Jahrzehnten bekannt sind, hat das Interesse der Bevölkerung erst in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Um die Erderwärmung zu begrenzen, bedarf es einer enormen Anstrengung von allen. Es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die (Grund-) Schulen können einen Beitrag gegen die drohende Erderwärmung leisten. Beispielsweise dadurch, dass an der Schule möglichst viele Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt werden. Möglichkeiten gibt es viele.

Weiterlesen

Wann gibt´s mal wieder einen richtigen Winter?

Häufig werden in der Grundschule zu Beginn eines neuen Kalenderjahres Themen, wie „Das Kalenderjahr“, „Die zwölf Monate“ und „Die Jahreszeiten“ behandelt. Diese Praxis reicht wahrscheinlich schon sehr lange zurück. Aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich, verursacht durch die Erderwärmung, einiges verändert. Darum geht es heute. Weiterlesen

Normalerweise kommt das Wasser aus dem Wasserhahn

Jedes Kind weiß, dass das Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Das ist normal. Was ist aber, wenn aus dem Wasserhahn plötzlich kein Wasser mehr fließt? Auch wenn dieses Szenario, zu mindestens momentan, noch wenig wahrscheinlich ist, könnte sich diese Normalität in den nächsten Jahrzehnten doch ändern. Weiterlesen

Klima-Tipps für die Sommerferien

Nachdem die Corona-bedingten Einschränkungen mehr und mehr zurückgenommen werden und immer mehr ein Stück Normalität zurückkehrt, werden sich schon viele Schülerinnen und Schüler auf die kommenden Sommerferien freuen. Dennoch gibt es immer noch keinen Impfstoff gegen das Corona-Virus und die Pandemie ist noch immer nicht vorüber. Weiterlesen

„Klimafluch – Klimaflucht“ – ein Film zeigt die Auswirkungen der Erderwärmung

Während weltweit die Menschen jeden Freitag für das Klima auf die Straßen gehen, die Politiker in Berlin noch über das Klimaschutzpaket streiten und die Wissenschaftler auf dem UN-Klimagipfel in Madrid debattieren, sind die Auswirkungen der Erderwärmung in anderen Teilen der Erde schon längst Wirklichkeit geworden: Weiterlesen

Reisen auf Kosten des Klimas? – Ein etwas ungewöhnlicher Ferienrückblick

Nach dem Ende der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg hat nun wieder überall die Schule begonnen. Häufig wird in den ersten Schultagen nicht nur über die Ferien, sondern vor allem auch über den Urlaub geredet… Weiterlesen

Umwelterziehung (4): Earth hour – weltweit gegen den Klimawandel

Pünktlich um 20.30 Uhr gehen am 24. März 2018 an vielen Orten auf der Welt die Lichter aus. Millionen von Menschen, aber vor allem auch Städte und Unternehmen machen dann für eine Stunde das Licht aus. Egal, ob die Golden Gate Bridge in San Francisco, der Burj Al Arab in Dubai, der Eiffelturm in Paris oder der Big Ben in London, um nur einige zu nennen. Aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden beteiligen sich an dieser Umweltaktion, um ein weltweites Zeichen zu setzen. Die Teilnehmer wollen damit auf die Risiken und Gefahren des Klimawandels hinweisen. Weiterlesen