Wer kennt nicht diese Situation: Der geplante Unterrichtsstoff ist fertig und bis zum Ende der Stunde bleiben noch einige Minuten? Zu wenig Zeit, um noch etwas ganz Neues anzufangen und zu früh, um die Schülerinnen und Schüler in die nächste Stunde/ in die Pause zu entlassen. Wie wäre es, in der verbleibenden Zeit Englisch zu machen? Gemäß dem Spiralprinzip sollen die verschiedenen Themen, Inhalte und Vokabeln im Laufe der Zeit immer wieder wiederholt, geübt und vertieft werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Englisch
Interaktives Wörterbuch im Englischunterricht
In diesem Beitrag möchte ich euch berichten, wie sich meine Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht selbstständig Hilfe holen können, wenn sie ein Wort nicht mehr wissen oder die genaue Aussprache vergessen haben bzw. überprüfen möchten.
WeiterlesenWalk and Talk – das kommunikative Einstiegsritual
Heute möchte ich euch den Walk and Talk vorstellen, ein Ritual mit dem ich jede Englischstunde beginne. Beim Walk and Talk geht es darum neue und bereits erlernte Phrasen zu trainieren und zu festigen. Weiterlesen
Der Language Guard im Englischunterricht
Heute möchte ich Euch einen weiteren festen Bestandteil meines Englischunterrichts vorstellen, den Language Guard, auf Deutsch nennen wir ihn Sprachpolizist. In nahezu allen Arbeitsphasen, die ihren Schwerpunkt auf Speaking English legen, ist ein Kind als Language Guard im Einsatz und achtet darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler sich an die englische Sprache halten.
WeiterlesenDie Sandwich Methode im Englischunterricht
Heute möchte ich Euch eine Methode vorstellen, wie EnglischlehrerInnen die deutsche Sprache ganz dezent und gezielt in ihrem Unterricht einsetzen können, ohne dabei das Ziel eines möglichst einsprachigen Englischunterrichts aus den Augen zu verlieren.
WeiterlesenMy English Picture Dictionary – ein individuelles Bildwörterbuch
Zu jedem neuen Thema im Englischunterricht werden Minibildkarten nach der Wortschatzeinführung ausgeschnitten und eingeklebt. Bei manchen Themen bietet es sich auch an, die Kinder die entsprechenden Bilder selbst malen zu lassen, zum Beispiel bei den Themen „The colours“ oder „The weather“. Zu den meisten Themen bekommen die Kinder allerdings von mir kleine Bilder zum Ausschneiden und einkleben. Die Minibilder sind dabei in der Regel kleinere Versionen jener Bildkarten, die wir zur Wortschatzeinführung und zum Wortschatztraining auch an der Tafel nutzen.
WeiterlesenMit dem Klassentier nach Australien – Teil 3
Über Australien mit seiner faszinierenden Tierwelt, seinen landestypischen Spezialitäten und besonderen Sehenswürdigkeiten berichtete Sally, unser Klassentier, in den Englischstunden. Die Kinder freuten sich nun darauf, bald gemeinsam eine landestypische Pavlova zu backen. Leider musste unser Klassentier Sally den Kinder zu Beginn einer Unterrichtsstunde mitteilen, dass ein Dieb offenbar das traditionelle Pavlova Rezept gestohlen hatte. Weiterlesen
Mit dem Klassentier nach Australien – Teil 2
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in unserer ersten Englischstunde nach den Ferien den authentischen Reisebericht unserer Handpuppe gehört und mithilfe einer Landkarte, realer Fotos und Postkarten nachvollzogen hatten, berichtete Sally den Kindern als nächstes von den verschiedenen Tieren, die sie auf ihrer Reise getroffen hat. Weiterlesen
Mit dem Klassentier nach Australien – Teil 1
Auf eine Reise ans andere Ende der Welt ging es für mich im Sommer vor vier Jahren. Australien, die Heimat der Kängurus und Koalabären – da durfte unser Klassentier und Englischmaskottchen, ein Känguru namens Sally natürlich nicht fehlen. Weiterlesen
Spiel mit Ziel – Spielzeug im Englischunterricht
Englisch in das Homeschooling einzubauen, war nicht unmöglich, jedoch teilweise schwierig. Als Englischlehrerin und Mutter habe ich beide Seiten kennengelernt und aus dieser Not heraus, ergab sich eine Idee, die ich auch im Präsenzunterricht angewendet habe. Weiterlesen