In diesen Tagen geht es sehr viel um den Krieg in der Ukraine und die weltweiten Auswirkungen, vor allem auch im Hinblick auf die Energieversorgung und Versorgungssicherheit in Deutschland. Dabei spielt auch das Thema „Atomkraft“ eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag wird es genau darum gehen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Energiesparen
Wie wäre es mit einem klimafreundlichen
Frühstück am Freitag?
Nicht erst seit dem Extremsommer 2018 und den Freitagsdemonstrationen der Schülerinitiative „Fridays for Future“, über die ich beim letzten Mal geschrieben habe, rückt das Thema Klimawandel mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Eindringlich warnen die Forscher und Wissenschaftler schon seit vielen Jahren vor den dramatischen Folgen und Auswirkungen der Erderwärmung. Weiterlesen
Umwelterziehung (8): Umweltgerechtes
Verhalten in der (Grund-)Schule
Heute möchte ich an meinen letzten Beitrag, in dem es um das Thema „Umwelterziehung“, genauer gesagt, um den Bereich „Umweltschutz“ gegangen ist, anknüpfen. Das Thema Umweltschutz beschränkt sich nicht nur auf Müllablagerungen und umweltgefährdende Tatbestände in der freien Natur, sondern Weiterlesen
Umwelterziehung (4): Earth hour – weltweit gegen den Klimawandel
Pünktlich um 20.30 Uhr gehen am 24. März 2018 an vielen Orten auf der Welt die Lichter aus. Millionen von Menschen, aber vor allem auch Städte und Unternehmen machen dann für eine Stunde das Licht aus. Egal, ob die Golden Gate Bridge in San Francisco, der Burj Al Arab in Dubai, der Eiffelturm in Paris oder der Big Ben in London, um nur einige zu nennen. Aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden beteiligen sich an dieser Umweltaktion, um ein weltweites Zeichen zu setzen. Die Teilnehmer wollen damit auf die Risiken und Gefahren des Klimawandels hinweisen. Weiterlesen