Ich muss sagen, dass ich Elternsprechtage gerne führe. Ich mag den Austausch zwischen den Eltern und mir und wünsche mir insgeheim immer, dass auch die Kinder dabei sind. Das finde ich sehr wichtig und richtig, nicht nur in Bezug auf die Transparenz hinsichtlich der Bewertung oder Notenvergabe. Meiner Meinung nach sollte man die Kinder schon früh mit ins Boot holen, denn nur so können sie lernen sich selbst einzuschätzen und in ihr eigenes Können zu vertrauen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Elternmitwirkung
Elternarbeit von Anfang an – Teil 2
Eltern im Unterricht stehen zu haben, das ist nicht jedermanns Sache, aber eigentlich habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Eltern gesagt, dass sie immer gerne zum Zuschauen kommen können, um den Alltag ihres Kindes besser mitzubekommen und verstehen zu lernen. Weiterlesen
Elternarbeit von Anfang an – Teil 1
Meiner Erfahrung nach gibt es in Bezug auf Elternarbeit unter uns Lehrerinnen und Lehrern drei Typen: Lehrkräfte, die
- gar keine Eltern in ihrem Unterricht sehen wollen,
- gerne Mitarbeit der Eltern hätten, aber einfach keine Eltern finden, die Zeit oder Lust haben und
- sich über Elternmitarbeit freuen und darauf auch konzeptionell den Unterricht ausrichten.
Adventsbasteln statt Weihnachtsfeier –
Ein Vormittag voller Bastelfreude
Seit einigen Jahren habe ich mich dazu entschlossen, in der Schule keine „traditionellen Weihnachtsfeiern“ am Nachmittag mit den Eltern meiner Schülerinnen und Schülern zu veranstalten. Weiterlesen
Eltern(mit)arbeit in AGs
Zum neuen Schuljahr ergab sich für mich die Möglichkeit, eine AG-Stunde anzubieten. Recht schnell hatte ich mich thematisch festlegen können und mich für eine Natur-AG entschieden. Weiterlesen
Adventsbasteln in der Schule

Die Kinder können sich beim Adventsbasteln an jahrgangsübergreifenden Angeboten beteiligen (Foto: fotolia.com, New York: ChristArt)
Es ist schon wieder Zeit, an das Adventsbasteln zu denken. An unserer Schule haben wir seit vielen Jahren einen gemeinsamen Bastelnachmittag. Früher war jede Klasse eigenverantwortlich dafür zuständig war, ob und wie die Klasse geschmückt ist. Inzwischen ist es so, dass jede Klasse jahrgangsübergreifende Angebote macht und Kinder und Eltern sich aussuchen können, welche Bastelarbeit sie anfertigen wollen. Zu einem festgelegten Termin, meistens kurz vor dem ersten Advent lädt die gesamte Schule ein. Kinder bringen ihre Eltern und Geschwister mit, manchmal auch die Großeltern. Es gibt einen Kuchen- und Kaffeetisch und über eine Lautsprecheranlage klingt Musik in alle Räume. Meine Beobachtung ist, dass die Lautstärke untereinander dadurch sehr viel moderater ist. Weiterlesen