Erfahrungsgemäß sind Kinder im Grundschulalter montags recht unruhig und aufgewühlt.
Da in unserem Stundenplan montags eine Stunde Sportunterricht festgelegt ist – und in Corona-Zeiten ein „Sportunterricht im Freien“ bevorzugt werden soll – kam mir die Idee, den montäglichen Schulvormittag mit einer Joggingrunde in der Natur zu beginnen. Ein voller Erfolg, wie sich zeigte. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bewegung
Unser Spendenlauf für „Bärenherz“
Im Rahmen unserer diesjährigen Bewegungstage (drei Tage volle Schultage, die ganz unter dem Motto „Sport & Bewegung“ stehen) veranstalteten wir auch einen Spendenlauf.
Im Vorfeld hatten wir im Kollegium überlegt, welche Organisation wir mit einer Spende unterstützen könnten. Die Entscheidung fiel auf „Bärenherz“, ein Kinderhospitz. Weiterlesen
Das Piraten-Sportfest
Zweimal im Jahr organisiert unsere Schule Sportfeste mit Bewegungsangeboten für die Schülerinnen und Schüler: im Winter ein Hallen-Sportfest, im Frühsommer die sogenannten „Bewegungstage“.
Das diesjährige Wintersportfest findet Ende Februar unter dem Motto „Piraten“, in Anlehnung an unsere Piraten-Fastnachtsfeier statt. Weiterlesen
Spielerisch die Ausdauer schulen
Ausdauer ist die Fähigkeit, eine sportliche Anforderung ohne Ermüdung möglichst lange durchzuführen sowie einem ermüdungsbedingten Abbruch der sportlichen Anforderung möglichst lange zu widerstehen. Die Ausdauerfähigkeit ist durch regelmäßiges Training (in jedem Alter) gut trainierbar. (Quelle: www.sportunterricht.de)
Ausdauertraining gehört sicherlich nicht zu den sportlichen Lieblingsbeschäftigungen der meisten Schülerinnen und Schüler. Und auch bei vielen Erwachsenen löst die Ankündigung von Ausdauertraining wenig Freude aus. Sollte Ausdauertraining also wirklich in der Grundschule stattfinden?
Unsere Bewegungstage
Bewegung in den Schulalltag einzubringen, ist für die Kinder und ihren Lernerfolg wichtig, denn, wie Untersuchungen zeigen, gehören Lernen und Bewegen zusammen.
Neben dem alltäglichen „bewegten Unterricht“ hat sich unser Kollegium vor einiger Zeit dazu entschieden, mehrere Tage im Jahr komplett dem Thema „Bewegung“ zu widmen. Dies wurde auch als Schwerpunkt in unserem „Qualitätsprogramm“ festgehalten. Weiterlesen
Dem Bewegungsbedürfnis von Kindern gerecht werden
„Der Mensch, der sich nicht bewegt, verletzt sich selbst in seinem tiefen Wesen, verzichtet auf sein Leben.“ (Montessori)
Kinder, und gerade Schulanfänger, haben aus ihrer Natur heraus ein sehr hohes Bewegungsbedürfnis. Der Körper befindet sich im Wachstum, die kindliche Neugier möchte das komplette Können erfahren, neue Räume wollen erkundet werden. Gehirn und Körper wachsen und entfalten sich.
Der geistigen Entwicklung wird in unserem Schulsystem weitgehend Rechnung getragen, die körperliche Betätigung kommt oftmals noch zu kurz. Bewegung nach Vorschrift, also nur zu Pausenzeiten, reicht tatsächlich oft nicht. Je jünger nämlich das Kind, desto wichtiger der Ausgleich zwischen geistiger und körperlicher Aktivität. Weiterlesen