Der Vatertag im Mai steht bald an und ich habe eine sehr süße Idee mit meiner Klasse umgesetzt, die die Kinder einer Bezugsperson schenken können. Zum Muttertag passt es natürlich ebenso gut und für weitere Ideen rund um den Vater- und Muttertag, klickt hier.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Basteln
Gestalten mit Papier (2): Blumen mit der Technik „Klappschnitt“
In meinem letzten Beitrag habe ich euch die Technik „Spaltschnitt“ vorgestellt, mit der sich in kürzester Zeit eindrucksvolle Bilder herstellen lassen. Auch beim „Klappschnitt“ handelt es sich um ein technisches Verfahren mit Papier. Die Aufgabenstellung, die ich den Kindern dazu gestellt habe, ist ein wenig anspruchsvoller, sodass sie sich je nach Fähigkeiten der Kinder ab Ende der zweiten Klasse, aber auch in der dritten und vierten Klasse einsetzen lässt.
WeiterlesenNachhaltige Osternester – Upcycling von Eierkartons
Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, an den Ostertagen auf eine solche Suche zu gehen.
WeiterlesenEin eigener Osterstrauß – eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
In meiner 2. Klasse fand auch in diesem Jahr ein ganzer Vormittag statt, an dem die Kinder verschiedene Bastelangebote rund um das Thema „Ostern“ umsetzen konnten.
Schwerpunktmäßig arbeite ich an solchen Tagen mit Holz, da die Kinder erfahrungsgemäß zum einen großes Interesse an Holzbearbeitung haben, zum anderen die hergestellten Produkte langlebiger sind als Produkte aus Pappe oder Papier.
In diesem Jahr stellte jedes Kind einen eigenen „Osterstrauß“ her.
Osterkörbchen selber basteln
Ostern rückt in großen Schritten näher und bietet einen guten Anlass, um mit den Kindern etwas österliches zu basteln. Was bietet sich da besser an, als das Osterkörbchen, wenn man als Klassenlehrerin vielleicht sowieso eine Kleinigkeit zu Ostern schenken möchte? So basteln die Kinder das Körbchen dafür einfach selber und man befüllt es kurz vor Ostern für die Kinder.
Die Körbchen dann zu ‚verstecken‘ ist natürlich noch die Kür und bringt sehr viel Spaß. Aber nun zur Bastelanleitung der Osterschalen.
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Knitterzeichnungen zur Entspannung
Ein Schulvormittag ist anstrengend. Zwischendurch benötigen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheiten, sich zu entspannen und wieder zu sammeln. Einfache bildnerische Techniken können hierzu beitragen und zugleich den Erfindergeist anstoßen. Es muss nicht immer das Ausmalen vorgefertigter Mandala sein.
WeiterlesenDen Wasserfarbkasten entdecken: Von Eisbären und Pinguinen (2)
Ist das Mischen von Blautönen im Wasserfarbkasten geübt, lassen sich aus den Probepapieren Collagen erstellen. Erinnern die Farben nicht an die arktische Lebenswelt? Dann sollten ihre Bewohner nicht fehlen. Klimatische Veränderungen wollen wir auch ins Auge fassen.
WeiterlesenLast-Minute-Valentinstagsideen
Die Tage vor dem 14. Februar sind nicht zu übersehen: Überall sind Plakate, die an den Valentinstag erinnern; Blumengeschäfte, die besonders auf sich aufmerksam machen und in Einkaufsgeschäften tummeln sich viele Artikel rund um diesen Tag. Alle tragen dieselbe Botschaft: Am vierzehnten an den Liebsten / die Liebste denken! In den Schulalltag kann dieser Tag sinnvoll integriert werden, ohne viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen
Polystyroldruck im Klassenraum (Teil II)
Ein gedrucktes Bauernhofposter
Im ersten Teil hatte ich beschrieben, wie ich die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse auf die Gestaltung eines Bauernhofposters im Polystyroldruck vorbereitet habe. Nach der vorbereitenden Doppelstunde ging es nun an die Erstellung des eigentlichen Ergebnisses: ein gedrucktes Bauernhofposter!
Weiterlesen