Da sich viele Schülerinnen und Schüler meines Erachtens nur noch sehr wenig mit der sie umgebenden Natur auseinandersetzen, kam mir die Idee, ihnen die Aufgabe zu stellen, sich mit der heimischen Pflanzenwelt auseinandersetzen zu setzen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: außerschulische Lernorte
Der Herbst ist da – Zeit für einen Lerngang
Der Herbst kann im sprichwörtlichen Sinne „golden“, aber auch neblig, kalt und verregnet sein. Bei Sonnenschein, aber auch bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen bietet sich im Rahmen des Faches Sachunterricht ein Lerngang in die freie Natur an. Das ist nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag, sondern macht den Kindern mit Sicherheit auch sehr großen Spaß.
WeiterlesenZeichnen im Freien
In den letzten Wochen und Monaten wurde es mir immer wichtiger den Kindern meiner Klasse einen Ausgleich zum Masken tragen im Klassenraum zu ermöglichen. Der sehr geregelte Tagesablauf, mit wenig Platz für Bewegung und alternativen Arbeitsformen, bot kaum Abwechslung. Ich wollte ein Ritual einbinden welches ich bei gutem Wetter sehr spontan umsetzen konnte und entschied mich für das Zeichnen im Freien.
Museum für Landtechnik und Landarbeit
„Vom Korn zum Brot“ – in welcher Schule wird zu diesem Thema kein Sachunterricht angeboten? Vielerorts lernen de Schülerinnen und Schüler mit möglichst allen Sinnen, was heute und auch früher nötig ist/war, um ein duftendes Brot herzustellen. Weiterlesen

Ein Besuch bei der Feuerwehr
Tatütata – die Feuerwehr ist da. Schon Grisu, der kleine Drache, wollte Feuerwehrmann werden – genauso, wie viele Kinder. Die Begeisterung für das Genre ist also groß, da lohnt sich ein Lerngang bei der örtlichen „Brandschutztruppe“ gleich aus mehreren Gründen. Denn, „Feuer“ ist auch eines der wichtigsten Themen im Bildungsplan der Grundschule für das Fach Sachunterricht. Weiterlesen
Apfelsaftpressen – ein Erlebnis am außerschulischen Lernort
In diesem Sommer waren die Bienen besonders fleißig und gestalteten das Leben auf der Streuobstwiese ganz maßgeblich mit. Viele Blüten wurden bestäubt, so dass die Apfelbäume in diesem Jahr ganz besonders schwere Früchte trugen. Weiterlesen

Faszination Hightech: Technik-Museum Sinsheim
Diese beiden Attraktionen sind nicht zu übersehen, denn die Überschallflugzeuge, die französische Concorde und die russische Tupolev, stehen in Startposition über dem Museumsdach direkt an der Autobahn A6. Da mag sich mancher Autofahrer verwundert die Augen reiben. Weiterlesen
Übernachtung bei den Wölfen
In einer richtigen Koboldburg zu übernachten, ist sicherlich für alle Kinder aufregend und spannend. Noch abenteuerlicher ist es, wenn die Burg in einem Wildpark liegt und nur ein paar hundert Meter entfernt rund 30 Wölfe leben. Weiterlesen
Außerschulische Lernorte: phaeno –
die Experimentierlandschaft in Wolfsburg
Ausgehend von sachunterrichtlichen Themen wie Strom, Wasser, verschiedene Werkstoffe (beispielsweise Stein oder Metall) oder aber ausgehend vom Mathematikunterricht ist ein Besuch in der Experimentierlandschaft „phaeno“ in Wolfsburg genau das Richtige. Weiterlesen
Wie plane ich einen Lerngang?
Immer nur im Klassenzimmer zu sitzen, ist für die Schülerinnen und Schüler meistens langweilig und eintönig. Deshalb versuche ich, so oft es geht, mit meiner Klasse raus in die Natur zu gehen. Das bringt nicht nur Abwechslung in den Schulalltag der Kinder, sondern es macht den Schülerinnen und Schülern natürlich auch riesengroßen Spaß. Und gerade im Fach Sachunterricht gibt es viele Möglichkeiten für einen Lerngang. Weiterlesen