Vor circa 30 Millionen Jahren befand sich in der Gegend des „Mainzer Beckens“, in der heute auch unsere Schule steht, ein tropisches Meer, in dem zahlreiche Fischarten lebten und an deren Ufern auch Säugetiere ihre Heimat fanden.
Viele Spuren der damaligen Zeit lassen sich noch heute in den Sedimenten der damaligen Küsten finden: zum Beispiel Haifischzähne, Teile des Seekuhskelettes, Muscheln und Austern.
Da die Geschichte unserer Region vielen Kindern gar nicht bekannt ist, bietet es sich an, mit den Schülerinnen und Schülern Ausflüge in die aufgelassenen Sandgruben zu unternehmen, um ihnen so die Vergangenheit bewusst zu machen. Weiterlesen