Schlagwort-Archive: Ausflüge

Übernachtung bei den Wölfen

In einer richtigen Koboldburg zu übernachten, ist sicherlich für alle Kinder aufregend und spannend. Noch abenteuerlicher ist  es, wenn die Burg in einem Wildpark liegt und nur ein paar hundert Meter entfernt rund 30 Wölfe leben. Weiterlesen

Außerschulische Lernorte: phaeno –
die Experimentierlandschaft in Wolfsburg

Ausgehend von sachunterrichtlichen Themen wie Strom, Wasser, verschiedene Werkstoffe (beispielsweise Stein oder Metall) oder aber ausgehend vom Mathematikunterricht ist ein Besuch in der Experimentierlandschaft „phaeno“ in Wolfsburg genau das Richtige. Weiterlesen

Wie plane ich einen Lerngang?

Immer nur im Klassenzimmer zu sitzen, ist für die Schülerinnen und Schüler meistens langweilig und eintönig. Deshalb versuche ich, so oft es geht, mit meiner Klasse raus in die Natur zu gehen. Das bringt nicht nur Abwechslung in den Schulalltag der Kinder, sondern es macht den Schülerinnen und Schülern natürlich auch riesengroßen Spaß. Und gerade im Fach Sachunterricht gibt es viele Möglichkeiten für einen Lerngang. Weiterlesen

Mein Start als Klassenlehrerin (2): Die erste Klassenfahrt

Kaum hatte ich das Referendariat beendet, habe ich sogleich eine Stelle als Klassenlehrerin erhalten und viele Schüleraugen vor mir, die mich fragten: „Fahren wir eigentlich auch auf Klassenfahrt?“ Da musste ich erst mal schlucken. Ich konnte mir gut vorstellen, eine Klassenfahrt zu organisieren. Aber da ich hatte die Klasse gerade erst übernommen, stand ganz am Anfang meines Berufslebens und wusste, dass die Parallelklassen bereits vor einem Jahr alles gebucht hatten. Und ich sollte das nun in einem halben Jahr alles planen und durchführen? Weiterlesen

Außerschulische Lernorte: Bauernhof

Dass vielfältige Sinneserfahrungen die Grundlage und Voraussetzung allen Lernens bilden, ist seit jeher unbestritten. Aus diesem Grund finde ich es wichtig, den Schülerinnen und Schülern so oft wie möglich originäre Begegnungen mit ihrer Lebensumwelt zu ermöglichen. Weiterlesen

Außerschulische Lernorte: Haifische und Seekühe mitten in Deutschland

Vor circa 30 Millionen Jahren befand sich in der Gegend des „Mainzer Beckens“, in der heute auch unsere Schule steht, ein tropisches Meer, in dem zahlreiche Fischarten lebten und an deren Ufern auch Säugetiere ihre Heimat fanden.

Viele Spuren der damaligen Zeit lassen sich noch heute in den Sedimenten der damaligen Küsten finden: zum Beispiel Haifischzähne, Teile des Seekuhskelettes, Muscheln und Austern.

Da die Geschichte unserer Region vielen Kindern gar nicht bekannt ist, bietet es sich an, mit den Schülerinnen und Schülern Ausflüge in die aufgelassenen Sandgruben zu unternehmen, um ihnen so die Vergangenheit bewusst zu machen. Weiterlesen

Ausflug ins Theater – ein jährliches Ritual unserer Grundschule

Einige Ausflüge und Unternehmungen plant unser Kollegium so, dass alle Klassen daran teilnehmen können. So zum Beispiel gemeinsame Wandertage zu Ausflugszielen, die zu Fuß erreicht werden können oder auch ein Besuch des Freibades, das in unmittelbarer Umgebung der Schule liegt. Diese Ausflüge stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl – die Schule als ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens. Weiterlesen

Unsere Klassenfahrt (II): Die Reise

Die Vorbereitungen waren getroffen und endlich ging sie los – unsere Klassenfahrt! Alle waren wahnsinnig aufgeregt und bei manch einer Mama floss heimlich ein Tränchen. Andere Mütter hatten schon den Sekt kaltgestellt, um auf eine kinderfreie Woche anzustoßen 😉 Weiterlesen

Unsere Klassenfahrt (I): Die Vorbereitungen

Es ist Freitag gegen 11 Uhr, 26 Schülerinnen und Schüler klettern aus dem überhitzen Bus – unsere Klassenfahrt ist zu Ende. Ich stehe im Gewimmel zwischen müden Kindern und glücklichen Eltern. 26 Koffer, 26 Rucksäcke, liegengelassene Cappies und diverse Kartons mit Spielen, Bällen und vielem mehr wollen aus dem Bus geladen und an die Besitzer verteilt werden. Mitten im Chaos und Stimmengewirr lächelt mich eine Schülermama freundlich an: „Na, haben Sie sich schön erholt?“.
Ob ich mich schön erholt habe? Ich lasse die Woche im Schullandheim vor meinem inneren Auge Revue passieren.
Eigentlich beginnt so ein Schullandheimaufenthalt ja schon lange vor der eigentlichen Fahrt … Weiterlesen