Ein leidiges Thema, das sich durch alle Klassenstufen und Schularten zieht, sind vergessene Hausaufgaben.
Der Tipp in diesem Artikel eignet sich für Kinder, die ab und zu mal ihre Hausaufgaben vergessen und die ihr hiermit zur regelmäßigen und zuverlässigen Anfertigung motivieren könnt. Wenn ihr aber Schülerinnen und Schüler in eurer Klasse habt, die aus verschiedenen Gründen so gut wie nie Hausaufgaben erledigen, müsst ihr individuell auf die Kinder eingehen und nach Lösungen suchen.
Hausaufgabenkärtchen motivieren die Kinder
In meiner Klasse bekommt jedes Kind ein laminiertes Hausaufgabenkärtchen, das im Federmäppchen oder in der Hausaufgabenmappe aufbewahrt wird. Bei einer vergessenen Hausaufgabe (oder wenn die Hausaufgaben zwar gemacht aber unauffindbar sind) wird eine Ecke von der Karte abgeschnitten. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Hausaufgaben nachholen und am nächsten Tag unaufgefordert vorzeigen. Viermal (vier Ecken der Karte) können die Kinder also die Hausaufgaben vergessen, ohne dass es weitere Konsequenzen gibt. Sind aber alle 4 Ecken weg und ein Kind vergisst wieder die Hausaufgaben, gibt es eine Mitteilung nach Hause und einen Termin zum Nachholen der versäumten Aufgaben.

Einmal vergessene Hausaufgaben: noch ohne Konsequenzen, aber deutlich zu sehen (Foto: Verena)
Hausaufgaben: Ein Gutschein als Belohnung
Ein Kärtchen gilt jeweils für den Zeitraum zwischen zwei Ferien. Nach den Ferien gibt es ein neues Hausaufgabenkärtchen. Die gebrauchten Kärtchen wandern in den Mülleimer und werden gegen ein neues ausgetauscht.
Wer noch alle Ecken vorweisen kann (also immer alle Hausaufgaben erledigt hat), wird dafür belohnt und erhält einen Hausaufgabengutschein (einmal Hausaufgaben frei).
Die Kinder wissen, dass es ihre Aufgabe ist, auf das Kärtchen aufzupassen. Ein verlorenes Hausaufgabenkärtchen wird nicht ersetzt. Bis zu den nächsten Ferien muss das Kind ohne Kärtchen auskommen. Es zählt dann so, als ob alle vier Ecken abgeschnitten sind und bei der nächsten vergessenen Hausaufgabe droht die Nacharbeit. Das mag sich streng (oder gemein) anhören. Ich möchte den Kindern damit beibringen, auf ihre Dinge aufzupassen und Verantwortung für sich zu übernehmen. Es sind ihre Karten, es liegt in ihrem Interesse, diese vier „Freischüsse“ bei den Hausaufgaben zu haben – dafür müssen sie achtsam sein und gut auf die Kärtchen aufpassen.
Meine Dritt- und Viertklässler sind schon so reif, dass das auch gut klappt . Die meisten Kinder hüten ihr Hausaufgabenkärtchen wie ihren Augapfel und sind sehr motiviert, alle vier Ecken zu behalten, um einen Hausaufgabengutschein zu ergattern.
Wie geht ihr mit vergessenen Hausaufgaben um?
Ich freue mich über neue Ideen 🙂
Ich habe den Spieß im letzten Durchgang umgedreht. Bei mir hatte jedes Kind eine Blume mit 5 Blüten. Für jede Woche in der keine Hausaufgabe vergessen wurde, durften eine Blüte angemalt werden. War die Blume voll gab es einen Hausaufgabengutschein. Damit nicht geschummelt werden konnte, waren die Blumen an meinem Schreibtisch befestigt.
Lg Lena
Das ist auch eine schöne Idee! 🙂
Das mit der Blüte finde ich ermunternd und positiv. Ich werde es mal ausprobieren!
Hallo Verena,
was machst du denn, wenn das Kärtchen schon 4x abgeschnitten bzw verloren wurde und die Hausaufgaben dennoch weiterhin, vielleicht sogar täglich, vergessen werden? Ich habe leider eine große Anzahl an Schülern, die nur sehr selten Hausaufgaben machen. Da wären die Ecken spätestens nach einer Woche alle weg…. 🙁
Hallo Rini,
wenn alle Ecken abgeschitten sind und wieder eine Hausaufgabe vergessen wurde, dann gibt es eine kurze Info an die Eltern und einen Termin zur Nacharbeit. Ein verlorenes Kärtchen zählt theoretisch wie ein Kärtchen, an dem die Ecken ab sind.
Die Kinder hüten normalerweise ihre Kärtchen wie ihren Augapfel und sind sehr bemüht, alle Ecken zu behalten.
Die meisten Kinder machen ihre Hausaufgaben sehr zuverlässig. Wenn es mal ein Kind gibt, bei dem das gar nicht klappt, dann muss man individuell gucken, warum die Hausaufgaben nicht gemacht werden und im besten Fall mit den Eltern gemeinsam eine Strategie ausarbeiten…
Liebe Grüße
Verena
Ich finde die Idee gut und würde sie gerne einmal ausprobieren, habe aber noch eine Frage:
Wenn eine Ecke abgeschnitten wurde, soll das Kind die HAs ja am nächsten Tag unaufgefordert vorzeigen. Und wenn das nicht passiert? Wird dann direkt wieder eine Ecke abgeschnitten oder wie machst du das?
Hallo Laura!
Ja, die Kinder sollen die vergessenen Hausaufgaben nachholen und am nächsten Tag vorzeigen. Eigentlich unaufgefordert, das klappt aber nicht immer. Ich frage dann beim Kind nach. Wenn die Hausaufgabe wieder bzw weiterhin fehlt, dann wird wieder eine Ecke abgeschnitten.
Viele Grüße
Verena