Drachen sind Fabelwesen, sie können Eigenschaften von Vögeln, Reptilien und Raubtieren haben. Ein sehr freundliches Beispiel ist der Glücksdrache aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Auch er kann fliegen und hat schillernde Schuppen. An ein Raubtier erinnert er allerdings nicht. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Unterrichten
Eine selbst angefertigte Laterne
Selbstverständlich gefallen Kindern auch die teilweise vorgefertigten Laternen mit Eisprinzessin, Minions und was es sonst noch so gibt. Eine selbst angefertigte Laterne ist aber nicht zu toppen. Damit die Kinder nicht scheitern, sollte sie einfach herzustellen sein. Weiterlesen
Herbstlaub
Bevor im Herbst die Blätter der Laubbäume abfallen, färben sich diese mitunter in den schönsten Farben. Sie werden bräunlich, braun, gelblich, gelblich-rot und manchmal kommt es auch zu einer kräftigen Rotfärbung. Daneben können gleichzeitig noch grüne Blätter am Baum hängen. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (5): Jona
Eine außergewöhnliche biblische Erzählung über einen Propheten namens Jona, der in die Stadt Ninive (im heutigen Irak) gesendet wird, um die Menschen dort zu warnen und zu belehren, ist bei uns im vierten Schuljahr vorgesehen. Weiterlesen
It‘s Halloween
Vom Ursprung von Halloween wissen wahrscheinlich nur wenige Kinder etwas. Halloween ist bei uns seit den 1990er Jahren ein Anlass für Feste und Feiern, besonders für Kinder. Der Brauch, sich zu verkleiden, wird teilweise übernommen, Kürbisse tauchen in vielen Zusammenhängen als Dekoration auf. Für die Kinder am wichtigsten ist wohl das „Trick or Treat“, das Umherziehen von Tür zu Tür, verbunden mit dem Sammeln von Süßigkeiten. Weiterlesen
Die drei großen Weltreligionen – Teil I
Bereits in der Grundschule werden die drei großen Weltreligionen – Christentum, Islam und Judentum – im Rahmen des Religionsunterrichtes thematisiert. Wenn darüber hinaus noch Zeit ist, kann auch ein Einblick in den Hinduismus und Buddhismus gegeben werden. Denn für eine funktionierende Gesellschaft und Gemeinschaft ist das Wissen um die verschiedenen Religionen sowie deren Akzeptanz und ein respektvoller Umgang grundlegend. In der Grundschule wird hierfür die Basis gelegt. Weiterlesen
Warum das Thema „Smartphone“ fast den
ganzen Bildungsplan abdeckt
Kupfer aus Chile, Zinn aus Indonesien und Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo sind nur einige Rohstoffe, die sich in einem Handy befinden. Insgesamt besteht ein Smartphone aus mehr als 60 Rohstoffen, die aus der ganzen Welt stammen. Weiterlesen
Ein Elefant muss nicht immer grau sein
Selbstverständlich ist es auch eine sinnvolle Aufgabe, einen Elefanten in der allgemein üblichen Farbe – in Grau – zu malen. Mehr Spaß allerdings macht es, diesen einmal mit vielen Farben – also bunt – darzustellen. Weiterlesen
Feiertage (10): Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober 1990 wurde die Grenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik aufgehoben. Mit der Entfernung der berühmten Mauer wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land. Der dritte Oktober wird seither gefeiert als der „Tag der Deutschen Einheit“ und ist in die Geschichte eingegangen. Weiterlesen
Was haben Smartphones mit dem Regenwald zu tun?
Im Sachunterricht tauchen immer wieder die gleichen Themen auf. Das hat natürlich einerseits Vorteile, kann aber auf Dauer auch langweilig sein. Deshalb versuche ich hier immer wieder Tipps und Anregungen für neue und spannende Themen zu geben. Beispielsweise so wie heute, zum Thema „Handy“ und „Regenwald“. Was haben Handys mit dem Regenwald zu tun? Weiterlesen