Finja und Marius, die beiden Inklusionskinder meiner Klasse, arbeiten in ihren speziellen Arbeitsheften, die themenmäßig dem Lernstoff der anderen Kinder angeglichen sind. Ein selbstständiges Lernen ist also im kleinen Maße möglich. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fördern & Fordern
Homeschooling an der Förderschule – Teil 2
… Ich habe darauf geachtet, dass den Schülerinnen und Schüler alle Materialien stets in Papierform vorliegen und zur Bearbeitung der Aufgaben grundsätzlich keinerlei Geräte, Drucker etc. notwendig sind. Gearbeitet wurde deshalb vorwiegend mit Arbeitsblättern und Arbeitsheften. Weiterlesen
Homeschooling an der Förderschule – Teil 1
Heute möchte ich von meinen Erfahrungen des Homeschoolings berichten. Es handelt sich um eine Klasse der Förderschule mit Schwerpunkt Lernen, bestehend aus 16 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6 und 7. Nicht alles, was ich hier beschreibe, wurde von Anfang an in dieser Weise durchgeführt. Vieles hat sich Woche für Woche entwickelt und wurde immer wieder modifiziert – den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechend. Weiterlesen
Homeschooling: Überforderte Schüler und gestresste Eltern
Noch vor kurzem, als ich meinen letzten Blogbeitrag über den „Coronavirus“ geschrieben habe, hätte ich nicht gedacht, dass sich die Situation so schnell, so dramatisch verändert… Weiterlesen
Das Fordern nicht aus dem Blick verlieren, wenn das Fördern im Vordergrund steht
Lässt uns der Tag der Einschulung nur vermuten, was uns in den nächsten Wochen erwartet oder bringt er schon zu Beginn Licht ins Ungewisse? Weiterlesen
Alle für Eine – Eine in Allem:
Praktizierte Inklusion
Diese Überschrift zweimal lesen zu müssen, um zu verstehen, was ich damit meine, ist beabsichtigt. Wie fühlen sich Kinder mit einem festgestellten Förderbedarf in einer Regelschule? Müssen sie auch zweimal lesen, um das zu verstehen, was für andere normal scheint? Weiterlesen
Zwei Leseprofis in der ersten Klasse
In diesem Schuljahr habe ich eine erste Klasse bekommen und freue mich, den Schülerinnen und Schülern u. a. das Lesen und Schreiben beibringen zu dürfen. Doch bereits mit den Einschulungsunterlagen stieß ich auf interessante Informationen: Zwei meiner 20 ABC-Schützen können schon lesen. Nun ja, lesen können ist ja relativ, dachte ich. Ich nahm die Info zur Kenntnis und wartete auf die Schulpraxis. Weiterlesen
Täglich neu gefordert – Kinder mit Förderbedarf
Torben scheint nie müde zu werden. Ob in stillen Arbeitszeiten oder auf Schulfesten: Torben mischt lautstark mit und ist nicht zu überhören. Auf den ersten Blick wirkt er wie um ein durchschnittliches Kind. Wer genau hinsieht, stellt aber schnell fest, dass Torben erheblichen Förderbedarf hat, der in der ersten Klasse festgestellt wurde. Weiterlesen
Inselbegabungen und Lernschwierigkeiten
In der Schule fallen meistens die Kinder auf, die etwas besonders gut können oder die, die Lernschwierigkeiten haben, erwartete Leistungen zu erbringen. Manche Kinder fallen auch aus beiden Gründen auf. Weiterlesen
Talent entdecken und fördern
Sie fallen auf: Kinder mit besonderen Talenten, z. B. im Sport- oder im Musikunterricht. Sie im Schulalltag angemessen zu fördern, ist nicht immer möglich. Da müssen außerschulische Institutionen (mit)helfen.
Vor zehn Jahren ist mir Carla aufgefallen, eine Schülerin die eine besonders klare und saubere Stimme hatte. Sie stach während des gemeinsamen Singens nicht hervor, weil sie es geschickt anstellte, nicht zu laut zu singen und damit aufzufallen. In einer Pause bat mich Carla, mir etwas vorsingen zu dürfen. Weiterlesen