Geht ein Kollege in den Ruhestand, so fällt es dem Kollegium oft schwer, ein geeignetes und vor allen Dingen sinnvolles Abschiedsgeschenk zu finden. An unserer Schule hat sich der „Eventkalender“ bei Abschieden als eine hervorragende Geschenkidee bewiesen. Im Folgenden stelle ich euch diese Idee vor.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Schulleben
Feriengrüße für die Klasse
Medien (1): Kompetenzen aufbauen bei Kindern und Lehrkräften
Eine positive Folge der Pandemie war es, dass mit ihr ein Digitalisierungsschub an unserer Schule einher ging. Nicht nur die Kinder wurden mit Tablets versorgt, auch wir Lehrkräfte haben nun Dienstgeräte. Nachdem die Tablets zum Glück nicht mehr für das Homeschooling benötigt werden, nutzen wir sie für verschiedene Projekte in den Klassen. In meiner folgenden Beitragsreihe möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Erstellung des Medienkonzepts an unserer Schule geben und einige Praxisbeispiele vorstellen, wie wir verschiedene Medien im Unterricht einsetzen
WeiterlesenEin Klassentagebuch für mehr soziales Miteinander
Viele Kinder haben nach der pandemiebedingten Schulschließung und den (stark) eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten große, teilweise sogar sehr große Probleme und Defizite im Sozialverhalten: Streit in der Pause, Probleme mit der Einhaltung von Gesprächs- und Klassenregeln usw.. Leider ist im Schulalltag relativ wenig Zeit, um sich diesem Bereich, länger und intensiver zu widmen. Eine mögliche Hilfe kann das Klassentagebuch liefern. Es kann dabei helfen, einen achtsamen und respektvollen Umgang zu fördern. Aufgrund der Tatsache, dass es keinen großen Zeitaufwand erfordert, ist es sehr gut in den Unterrichtsalltag zu integrieren.
WeiterlesenGlücksunterricht (6): Glück mit auf den Weg geben
Im letzten Schuljahr unterrichtete ich sowohl die vierte Jahrgangsstufe in Religion, als auch eine zweite Klasse als Klassenleitung. Von beiden Gruppen hieß es am Ende des Schuljahres Abschied nehmen: Meine Klasse übergebe ich nach zwei Schuljahren an eine Kollegin und die Viertklässler*innen gehen ihren schulischen Weg nun auf einer weiterführenden Schule. Dabei wollte ich ihnen meine guten Wünsche mitgeben und habe ihnen deshalb dieses Jahr – in Anlehnung an unser Thema „Glück“ – eine Zwiebel für die Pflanze „Glücksklee“ geschenkt.
WeiterlesenGlück als ordentliches Schulfach!?
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das äußerst frustrierend und deprimierend.
WeiterlesenWas kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?
Häufig taucht in der Karnevalszeit die Frage der Schülerinnen und Schüler auf, ob sie sich verkleiden dürfen. Aber ist es mit dem Verkleiden schon getan? Wie wäre es mit ein paar Ideen, was ihr in den närrischen Tagen machen könnt? Eventuell plant ihr eine Party, dann könnt ihr vielleicht die eine oder andere Idee umsetzen.
WeiterlesenLast-Minute-Valentinstagsideen
Die Tage vor dem 14. Februar sind nicht zu übersehen: Überall sind Plakate, die an den Valentinstag erinnern; Blumengeschäfte, die besonders auf sich aufmerksam machen und in Einkaufsgeschäften tummeln sich viele Artikel rund um diesen Tag. Alle tragen dieselbe Botschaft: Am vierzehnten an den Liebsten / die Liebste denken! In den Schulalltag kann dieser Tag sinnvoll integriert werden, ohne viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen
Weihnachtsstimmung zaubern mit Lichttüten
In der Vorweihnachtszeit führe ich jeden Tag mit meiner Klasse ein Adventsritual durch. Dazu treffen wir uns im Kreis und ich lese ein Stück aus einer Geschichte vor. Danach öffnen wir gemeinsam ein Türchen von unserem Adventskalender. Um die Kinder dabei noch ein bisschen mehr in eine gemütliche Stimmung zu versetzen, haben wir Lichttüten gebastelt, die wir bei unserem Adventsritual mit LED-Teelichter beleuchten.
Weiterlesen
Ein Wichtel zieht ein – Ein skandinavischer Brauch zur Weihnachtszeit
Teil 2
Im ersten Teil habe ich euch erzählt, wie ein Wichtel in unser Klassenzimmer eingezogen ist. Nun ist es Zeit für den zweiten Teil dieses schönen Brauchs. Im Folgenden werden die letzten 8 Tage mit dem kleinen Wichtel in der Klasse vorgestellt. Viel Freude beim Umsetzen.
Weiterlesen