Archiv des Autors: Rini

Homeschooling an der Förderschule – Teil 2

… Ich habe darauf geachtet, dass den Schülerinnen und Schüler alle Materialien stets in Papierform vorliegen und zur Bearbeitung der Aufgaben grundsätzlich keinerlei Geräte, Drucker etc. notwendig sind. Gearbeitet wurde deshalb vorwiegend mit Arbeitsblättern und Arbeitsheften. Weiterlesen

Homeschooling an der Förderschule – Teil 1

Heute möchte ich von meinen Erfahrungen des Homeschoolings berichten. Es handelt sich um eine Klasse der Förderschule mit Schwerpunkt Lernen, bestehend aus 16 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6 und 7. Nicht alles, was ich hier beschreibe, wurde von Anfang an in dieser Weise durchgeführt. Vieles hat sich Woche für Woche entwickelt und wurde immer wieder modifiziert – den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechend. Weiterlesen

Gruppenarbeit: Gruppen zufällig zusammensetzen

Bei Gruppenarbeit in meiner Klasse ist es mir sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit jedem ihrer Mitschüler gut zusammenzuarbeiten. Deshalb versuche ich so oft wie möglich, Schülergruppen zufällig zusammenzusetzen. Im Laufe der Zeit haben sich einige Ideen entwickelt, wie man willkürliche Gruppenbildung für die Kinder spannend und interessant gestalten kann, zudem auch noch thematisch einbinden kann. Meine liebsten Methoden möchte ich euch gerne vorstellen: Weiterlesen

Stimmungsvolle Weihnachtslichter basteln

Brauchst du noch eine Idee für ein schnelles, weihnachtliches Basteln?

Das fertige Weihnachtslicht, hergestellt aus laminierten Servietten. Beim Basteln hatten die Kinder viel Freude.

Das fertige Weihnachts-Windlicht. (Foto: Rini)

Diese niedlichen Windlichter habe ich in großen Mengen innerhalb einer Doppelstunde mit den Schülerinnen und Schülern meiner Klasse gefertigt.

Alles, was du dazu brauchst, sind folgende Materialien:

  • Laminiergerät
  • Laminierfolien
  • Locher
  • Schere
  • Kordel, Geschenkband, o.ä.
  • Servietten mit gewünschtem Motiv

Weiterlesen

Kleine Spiele für den Unterricht (3): Ich denke mir eine Zahl

Heute möchte ich ein kleines Spiel für den Matheunterricht vorstellen. Wie die bereits vorgestellten Spiele lässt es sich ohne weiteres Material durchführen und eignet sich deshalb gut für zwischendurch als Übungsform zur Zahlenraumerweiterung.

Spielprinzip und Vorbereitung

Zunächst lege ich einen Zahlenraum fest, in dem geübt werden soll. Das Spiel funktioniert sowohl in einem sehr kleinen Zahlenbereich wie „eins bis zwanzig“ als auch in großen Zahlenräumen wie „Null bis eine Million“.

Zum Spielbeginn geht ein Kind (= Spielleiter) zur Tafel und denkt sich eine Zahl im vorgegebenen Zahlenraum aus. Diese Zahl notiert es als Gedächtnisstütze an der Rückseite eines aufgeklappten Tafelflügels, sodass sie vom Rest der Klasse nicht gesehen werden kann. Weiterlesen