Archiv des Autors: Ralph

Was hat der Ukraine-Krieg mit Atomkraft zu tun?

In diesen Tagen geht es sehr viel um den Krieg in der Ukraine und die weltweiten Auswirkungen, vor allem auch im Hinblick auf die Energieversorgung und Versorgungssicherheit in Deutschland. Dabei spielt auch das Thema „Atomkraft“ eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag wird es genau darum gehen.

Weiterlesen

Die Krönung von Charles III.

Am 6. Mai wird Charles III. zum König des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirlands gekrönt. Ein äußerst seltenes Ereignis, vor allem, wenn man bedenkt, dass die letzte Krönung (Königin Elizabeth II.) vor fast 70 Jahren stattfand. Genau wie die Beerdigung der Königin Elizabeth II. wird auch die Krönung zu einem riesigen Medienspektakel werden. Grund genug dieses Ereignis im Englischunterricht aufzugreifen.

Weiterlesen

Glück als ordentliches Schulfach!?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das äußerst frustrierend und deprimierend.

Weiterlesen

Was kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?

Häufig taucht in der Karnevalszeit die Frage der Schülerinnen und Schüler auf, ob sie sich verkleiden dürfen. Aber ist es mit dem Verkleiden schon getan? Wie wäre es mit ein paar Ideen, was ihr in den närrischen Tagen machen könnt? Eventuell plant ihr eine Party, dann könnt ihr vielleicht die eine oder andere Idee umsetzen.

Weiterlesen

Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (1)

Als Lehrerperson hat man eine besondere Fürsorgepflicht für Schülerinnen und Schüler. Diesem Aspekt wird im Rahmen der Ausbildung vor allem durch das Thema „Aufsichtspflicht“ Rechnung getragen. Im Schulalltag greift dies viel zu kurz. Es geht nicht nur um die Aufsichtspflicht oder darum, dass sich die Kinder beaufsichtigt fühlen, sondern auch um Risiken, Gefahren und Verbote in der Schule.

Weiterlesen

Zur Weihnachtszeit an Andere denken

Bald beginnt die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Nicht nur in vielen Haushalten, sondern auch an den Grundschulen werden schon die ersten Vorbereitungen getroffen. Im Unterricht werden Weihnachtskarten, Adventskalender und andere Dinge hergestellt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit, in der an notleidende Menschen gedacht wird. Es gibt viele Hilfsorganisationen, die man unterstützen kann. Heute möchte ich euch einige kurz vorstellen.

Weiterlesen

Unser „Held des Tages“ für mehr Ruhe und Konzentration im Unterricht

Vielleicht habt ihr auch schon selbst die Erfahrung gemacht, dass die Konzentrationsfähigkeit bei vielen Schülerinnen und Schüler nach dem Lockdown nachgelassen hat. So auch bei meiner (dritten) Klasse. Gleichzeitig hat das Redebedürfnis stark zugenommen, weshalb der Geräuschpegel in der Klasse meistens zu hoch ist. Zusammen mit meiner Co-Klassenlehrerin habe ich deshalb ein neues Belohnungssystem eingeführt, dass ich euch heute vorstellen möchte.

Weiterlesen