Während weltweit die Menschen jeden Freitag für das Klima auf die Straßen gehen, die Politiker in Berlin noch über das Klimaschutzpaket streiten und die Wissenschaftler auf dem UN-Klimagipfel in Madrid debattieren, sind die Auswirkungen der Erderwärmung in anderen Teilen der Erde schon längst Wirklichkeit geworden: Weiterlesen
Archiv des Autors: Ralph
Ein fächerübergreifendes Projekt: Der Bau eines Igelhauses
Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Blätter fallen, die Temperaturen sinken… Es ist Herbst. Für uns Menschen, aber vor allem auch für die Tiere, bedeutet diese Jahreszeit eine große Umstellung. Beispielsweise für die Igel. Weiterlesen

Hier wird globale Erwärmung erlebbar
Die kürzlich eröffnete Klima-Arena in Sinsheim macht die globale Erwärmung für Schulklassen erlebbar.
In hochkarätiger Besetzung hat die Einrichtung Anfang Oktober in Sinsheim ihre Tore geöffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstrichen dabei über Ihre Anwesenheit die Wichtigkeit des Themas. Deutschlandweit gibt es bisher nur sehr wenige Einrichtungen, die sich in vergleichbarer Art und Weise mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen.
Hilfe, der Amazonas-Regenwald brennt!!!
Seit Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Doch die Verantwortlichen vor Ort, allen voran der brasilianische Staatspräsident, scheint dies wenig zu stören. Nur ganz zögerlich und nach Druck der internationalen Staatengemeinschaft haben die Löscharbeiten begonnen. Weiterlesen
Reisen auf Kosten des Klimas? – Ein etwas ungewöhnlicher Ferienrückblick
Nach dem Ende der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg hat nun wieder überall die Schule begonnen. Häufig wird in den ersten Schultagen nicht nur über die Ferien, sondern vor allem auch über den Urlaub geredet… Weiterlesen
Tierpräsentation: Verlierer und Gewinner
Wie versprochen melde ich mich heute nochmals zum Thema Tierpräsentation bei euch. Beim letzten Mal ging es ja vor allem um organisatorische Fragen und die Themen „Haustiere“ und „Tiere in ihrem Lebensraum“.
Heute möchte ich euch zwei weitere, äußerst interessante Möglichkeiten aufzeigen, die zudem überaus aktuell sind. Weiterlesen
Tierisch gut: Eine Präsentation im Sachunterricht
Gerade am Schuljahresanfang ist es manchmal nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, welche Themen und Inhalte man wann im Unterricht behandelt. Vor allem, wenn man ein Fach wie Sachunterricht fachfremd oder zum ersten Mal unterrichtet. Die Planung zu Beginn des Schuljahres ist deshalb überaus wichtig. Weiterlesen

Historisches und naturwissenschaftliches Lernen im Fünfmühlental
Im Norden Baden-Württembergs befindet sich bei Bad Rappenau das idyllische Fünfmühlental. Das Tal ist nicht nur äußerst geschichtsträchtig, sondern es bietet in der Umgebung auch sehr interessante Möglichkeiten zum historischen und naturwissenschaftlichen Lernen. Deshalb eignet es sich sowohl für einen Ausflug, als auch für eine mehrtägige Klassenfahrt. Bad Rappenau ist zudem über drei Wege gut zu erreichen: die Autobahn, die Bundesstraße und mit dem Zug. Weiterlesen
Werdet zum Bienenretter und gewinnt den #beebetter-Award!
Bereits im August letzten Jahres habe ich hier über das Bienensterben geschrieben. Seitdem ist einiges passiert. Deshalb möchte ich dieses Thema heute nochmals aufgreifen. Weiterlesen
Wie wäre es mit einem klimafreundlichen
Frühstück am Freitag?
Nicht erst seit dem Extremsommer 2018 und den Freitagsdemonstrationen der Schülerinitiative „Fridays for Future“, über die ich beim letzten Mal geschrieben habe, rückt das Thema Klimawandel mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Eindringlich warnen die Forscher und Wissenschaftler schon seit vielen Jahren vor den dramatischen Folgen und Auswirkungen der Erderwärmung. Weiterlesen