Archiv des Autors: Nova

Polystyroldruck im Klassenraum (Teil II)

Ein gedrucktes Bauernhofposter

Im ersten Teil hatte ich beschrieben, wie ich die Schülerinnen und Schüler meiner Klasse auf die Gestaltung eines Bauernhofposters im Polystyroldruck vorbereitet habe. Nach der vorbereitenden Doppelstunde ging es nun an die Erstellung des eigentlichen Ergebnisses: ein gedrucktes Bauernhofposter!

Weiterlesen

Polystyroldruck im Klassenraum (Teil I)

Im Rahmen einer Projektwoche hat meine zweite Klasse einen Bauernhof besucht. Zuvor hatte ich mit der Bäuerin besprochen, dass wir insbesondere auf die Kühe eingehen wollen. Daraufhin haben wir im Unterricht das vor Ort erworbene Wissen vertieft und um Fachbegriffe zum Körperbau erweitert. Zusätzlich kamen in einer Stationenarbeit noch weitere exemplarische Bauernhoftiere dazu.
Als kreatives Highlight habe ich dann den Polystyroldruck gezeigt. Dieser eignete sich gut für einen Projekttag, denn diese Art der Arbeit ist zeitlich etwas aufwändiger und schlecht im normalen einstündigen Kunstunterricht im Klassenraum umzusetzen.

Weiterlesen

Kreative Gestaltungen mit gepressten Blättern

Der Herbst zeigt sich nun mit all seiner Pracht. Überall regnen die farbenfrohen Blätter von den Bäumen und tauchen Straßen und Wege in ein wunderbares Farbenmeer. Wer jetzt Zeit für Unterrichtsgänge hat und die Kinder erleben kann, wie sie voller Freude durch die Blätterhaufen stoppeln, sich mit Blättern bewerfen und Spaß haben, kann sich glücklich schätzen! Gleichzeitig eignet sich diese Zeit ganz besonders, um kreativ tätig zu werden. Mit gepressten Blättern bieten sich einige kreative Projekte an, die ich im Folgenden vorstellen möchte.

Weiterlesen

Buchstabenparty

Eine erste Klasse zu übernehmen ist stets mit viel Aufregung verbunden. In den ersten Wochen lernen die Kinder das Schulgebäude, den neuen Schulalltag und die damit verbundenen Regeln und Rituale einer Klassen- und Schulgemeinschaft kennen. Und dann geht es mit dem „Lesen und Schreiben“ los. In jeder Woche erlernen wir einen neuen Buchstaben nach einem besonderen Schema mit unterschiedlichen Variationen. Das Highlight dieser Buchstabenwoche ist dann aber der Abschluss, bei dem wir eine Buchstabenparty feiern.

Weiterlesen

Weben in der Grundschule – Teil 2

Eine bunte Schildkröte aus Filz und Wolle

Im ersten Teil habe ich meine Gedanken zum Weben in der Grundschule aufgeschrieben und den Beginn unseres Textilprojekts „Schildkröte“ gezeigt. Nun möchte ich das Projekt weiterführen und die tollen Ergebnisse zeigen. Um eine Schildkröte zu gestalten, ist der abgenommene Panzer nur der erste Schritt. Damit dieser schön wird, müssen die angeknoteten Fäden unsichtbar gemacht werden. Dazu haben wir den Panzer auf die Rückseite gedreht und die Knoten mit Hilfe einer Sticknadel nach innen gezogen. Danach wurde der Panzer ausgebeult und mit etwas Füllwatte gefüttert. Dies wird dann auf die Schildkröte montiert.

Weiterlesen

Weben in der Grundschule – Teil 1

Im Textilunterricht ist es bei den Kindern sehr beliebt, mit Wolle oder Stoffen zu arbeiten. Häufig werden bei uns Schulwebrahmen bespannt und „Teppiche“ gewebt. Das ist nicht nur für die Feinmotorik und Konzentration gut, sondern auch für Lehrkräfte. Es kann wenig schief gehen. Kann ich die damit verbundenen Kompetenzen auch anderweitig vermitteln? Ja das kann ich! Gerade zum Punkt Weben habe ich ganz persönliche Erfahrungen machen dürfen.

Weiterlesen

Stiftehalter aus Konservendosen

In unserem Lehrplan taucht „Stricken“ nicht mehr auf und zugegeben, bin ich darin nicht wirklich talentiert. Als ich neulich beim Aufräumen im Materialraum ein paar Stricklieseln und Häkelnadeln gefunden habe, kam mir eine Idee. Stricken mit der Liesel! Die Schülerinnen und Schüler reagierten aufgeschlossen dafür und brachten auch eigene Stricklieseln mit zum Unterricht. Diejenigen, die es noch gar nicht kannten, blieben neugierig und probierten sich aus.

Weiterlesen

Sensation in Bethlehem

Hast du sie auch schon einmal erlebt, besondere Momente, in denen die Welt still zu stehen scheint und sich danach alles verändert hat? In jeder Generation gibt es solche Momente, die entweder privat / im familiären Kreis oder global gesehen bedeutsam sind. In meiner Generation geht es beispielsweise um den Fall der Berliner Mauer oder um den 11. September 2001. Heutzutage geht es um den Lockdown, als alle Schulen wegen Corona schließen mussten. Dann gibt es einen weiteren, besonderen Zeitpunkt, der für uns Christen seit vielen Jahren gleich bedeutsam ist: Die Geburt Jesu Christi. Nun sind wir weder Zeitzeugen noch konnten wir das Geschehen in den Nachrichten mit verfolgen, dennoch gibt es Möglichkeiten, sich in die damaligen Geschehnisse neu einzufinden.

Weiterlesen

DIY Weihnachtskarten

Nachdem meine Schüler schöne Weihnachtsbaumanhänger aus Ton gestaltet haben, haben wir dafür gemeinsam Geschenkpapier hergestellt. Auch dafür wurden die Keksausstecher genutzt. Sie wurden einfach in ein Schälchen mit Farbe getaucht und entsprechend auf farbigem Papier abgedruckt. Das gibt dem Geschenk eine besondere Note.

Weiterlesen

DIY Weihnachtsbaumschmuck

Wie jedes Jahr rückt die Weihnachtszeit immer näher und somit auch die Frage: „Was bastele ich mit meiner Klasse?“ Bereits im Sommer legen wir intern unseren Basteltag in der Schule fest, damit alle Klassen gleichzeitig ihre Fenster schmücken und der Schule einen weihnachtlichen Glanz verleihen. Diesbezüglich sind wir gut organisiert und können auf einen Ideenfundus zurückgreifen. Da ich mit meiner Klasse auch für das Schmücken des Weihnachtsbaumes zuständig bin, hatte ich mir etwas besonderes überlegt.

Weiterlesen