Archiv des Autors: Mia

Elternarbeit von Anfang an – Teil 2

Eltern im Unterricht stehen zu haben, das ist nicht jedermanns Sache, aber eigentlich habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Eltern gesagt, dass sie immer gerne zum Zuschauen kommen können, um den Alltag ihres Kindes besser mitzubekommen und verstehen zu lernen. Weiterlesen

Silbenkönige – wichtige Buchstaben beim
Schreiben lernen

Die Silbenkönige, die Königsbuchstaben, die Buchstabenkönige, Selbstlaute, Klingerbuchstaben… Es gibt inzwischen viele Namen für die Vokale, um den Kindern klar zu machen, dass es ohne sie nicht geht! Die Königsbuchstaben, wie sie bei mir in der Klasse heißen, wurden auch bei mir mit besonderer Bedeutung eingeführt. Weiterlesen

Sitzordnung (Teil 2) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!

In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.

Weiterlesen

Elternarbeit von Anfang an – Teil 1

Elternarbeit – ein wichtiges Puzzleteil im Schulalltag. (Foto: Mia)

Meiner Erfahrung nach gibt es in Bezug auf Elternarbeit unter uns Lehrerinnen und Lehrern drei Typen: Lehrkräfte, die

  1. gar keine Eltern in ihrem Unterricht sehen wollen,
  2. gerne Mitarbeit der Eltern hätten, aber einfach keine Eltern finden, die Zeit oder Lust haben und
  3. sich über Elternmitarbeit freuen und darauf auch konzeptionell den Unterricht ausrichten.

Weiterlesen

Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten

Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Weiterlesen

Die erste Stunde nach der Einschulungsfeier – wer war nervöser?!

Nach der Einschulungsfeier, bei der auch die Eltern, Großeltern und andere Gäste anwesend sind, ist es so üblich, dass wir für eine Schulstunde mit den Kindern in die Klassen gehen. Für die Eltern heißt das, dass ihr Kind jetzt allein loszieht. Für die Kinder heißt das, dass sie jetzt zum ersten Mal ihren Klassenraum sehen, mit ihrer neuen Lehrerin und als Klassengemeinschaft zusammen sind. Und: dass sie jetzt ein großes Schulkind sind! Weiterlesen

Vorbereitung auf die erste eigene Klasse!

Meine erste eigene erste Klasse – wie aufregend! Schon bevor die Kinder da sind, ist es ein spannendes Projekt, bei dem Einiges auf einen zukommt. Auswahl des Klassentiers, der erste Brief an die KiGa Kinder und viele gute Wünsche von Wegbegleitern. Weiterlesen

Sketchnotes im Unterricht

Sketchnotes sind Notizen, die zum Beispiel anstelle von Stichpunkten verwendet werden und aus möglichst vielen einfachen Grafiken bestehen. „Ich kann aber nicht zeichnen“ höre ich meine Kolleginnen und Kollegen dann häufig einwenden. Darum geht es auch gar nicht. Zeichnen können als Kunst steht gar nicht im Vordergrund. Weiterlesen