Lommel heißt ein kleiner Junge in einem tschechischen Märchen. Das Buch ist 1969 zum ersten Mal erschienen und im Jahr 2020 wurde es neu aufgelegt. Das Titelbild ist geblieben, ob sich an der Wortwahl oder dem Inhalt etwas geändert hat, weiß ich nicht, denn ich kenne nur eine ältere Ausgabe. Weiterlesen
Archiv des Autors: Herta
Kleine Malereien – ein willkommenes Geschenk zu Weihnachten
Kinder bekommen gerne Geschenke, aber sie möchten auch gerne selbst den Eltern, Großeltern und Geschwistern zu Weihnachten eine Freude bereiten. Das wird meistens eine selbst angefertigte Arbeit sein. Weiterlesen
Weihnachtsdeko – Styroporverpackung upgecycelt
Leider wird Styropor immer noch als Verpackungsmaterial verwendet. Wenn es Styroporplatten sind, könnt ihr das Material noch einmal verwenden, z. B. für Weihnachtsdekoration. Weiterlesen
Der Drache meiner Träume
Drachen sind Fabelwesen, sie können Eigenschaften von Vögeln, Reptilien und Raubtieren haben. Ein sehr freundliches Beispiel ist der Glücksdrache aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Auch er kann fliegen und hat schillernde Schuppen. An ein Raubtier erinnert er allerdings nicht. Weiterlesen
Eine selbst angefertigte Laterne
Selbstverständlich gefallen Kindern auch die teilweise vorgefertigten Laternen mit Eisprinzessin, Minions und was es sonst noch so gibt. Eine selbst angefertigte Laterne ist aber nicht zu toppen. Damit die Kinder nicht scheitern, sollte sie einfach herzustellen sein. Weiterlesen
Herbstlaub
Bevor im Herbst die Blätter der Laubbäume abfallen, färben sich diese mitunter in den schönsten Farben. Sie werden bräunlich, braun, gelblich, gelblich-rot und manchmal kommt es auch zu einer kräftigen Rotfärbung. Daneben können gleichzeitig noch grüne Blätter am Baum hängen. Weiterlesen
It‘s Halloween
Vom Ursprung von Halloween wissen wahrscheinlich nur wenige Kinder etwas. Halloween ist bei uns seit den 1990er Jahren ein Anlass für Feste und Feiern, besonders für Kinder. Der Brauch, sich zu verkleiden, wird teilweise übernommen, Kürbisse tauchen in vielen Zusammenhängen als Dekoration auf. Für die Kinder am wichtigsten ist wohl das „Trick or Treat“, das Umherziehen von Tür zu Tür, verbunden mit dem Sammeln von Süßigkeiten. Weiterlesen
Ein Elefant muss nicht immer grau sein
Selbstverständlich ist es auch eine sinnvolle Aufgabe, einen Elefanten in der allgemein üblichen Farbe – in Grau – zu malen. Mehr Spaß allerdings macht es, diesen einmal mit vielen Farben – also bunt – darzustellen. Weiterlesen
Blühende Kakteen
In einem Gespräch können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Kakteen zusammentragen. Das wichtigste Merkmal sind wahrscheinlich zunächst einmal die Dornen, denn die sorgen dafür, dass man eine Kaktuspflanze gar nicht berühren möchte. Dass man Kakteen nur wenig gießen darf, wird auch bekannt sein und vielleicht wissen die Kinder auch, dass Kakteen blühen können. Weiterlesen
Das kleine Ich-bin-Ich
Das gleichnamige Kinderbuch von Mira Lobe (Texte) und Susi Weigel (Illustration) erschien 1972 und wurde im selben Jahr mit dem österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Es geht in dem Buch um ein kleines, buntes Tier, das sich auf der Suche nach seiner Identität befindet. Nachdem es mit keinem anderen Tier vergleichbar ist, kommt das kleine Tier in der Geschichte blitzartig zu der Erkenntnis „Ich bin Ich“. Weiterlesen