Kennt ihr schon meine Reihe zu den Sportspielen? Heute geht es um ein weiteres Lauf- und Fang-Spiel namens „Löwenjagd“. Auch bei diesem Spiel sind alle Kinder immer in Bewegung. Es bietet sich natürlich sowohl als „Aufwärmspiel“ als auch zum Stundenabschluss an. Die kleine Geschichte, die sich um dieses einfache Spiel herum spannt, weckt in den Kindern erstaunlicher Weise immer große Aufregung.
WeiterlesenArchiv des Autors: Hanna
Der Eventkalender – ein Abschiedsgeschenk für Kollegen
Geht ein Kollege in den Ruhestand, so fällt es dem Kollegium oft schwer, ein geeignetes und vor allen Dingen sinnvolles Abschiedsgeschenk zu finden. An unserer Schule hat sich der „Eventkalender“ bei Abschieden als eine hervorragende Geschenkidee bewiesen. Im Folgenden stelle ich euch diese Idee vor.
WeiterlesenSportspiele in der Grundschule (4): Bube, Dame, König, Ass
Ein tolles Spiel zur Förderung der Ausdauer im Sportunterricht. Es benötigt nicht viele Materialien und ist schnell am Anfang oder Ende einer Sportstunde gespielt.
WeiterlesenGesunde Ernährung: Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln?
Wer kennt es nicht? Die Schülerinnen und Schüler öffnen zum Frühstück ihre Brotdosen – und zum Vorschein kommen eingepackte Schokohörnchen, Toastbrot mit Nutella – oder gar Chips. Und in den Getränkeflaschen befindet sich statt Wasser oder Schorle Fanta oder Eistee. Zeit, die Schülerinnen und Schüler bereits im Grundschulalter für eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu sensibilisieren.
WeiterlesenNachhaltige Osternester – Upcycling von Eierkartons
Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, an den Ostertagen auf eine solche Suche zu gehen.
WeiterlesenEin eigener Osterstrauß – eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
In meiner 2. Klasse fand auch in diesem Jahr ein ganzer Vormittag statt, an dem die Kinder verschiedene Bastelangebote rund um das Thema „Ostern“ umsetzen konnten.
Schwerpunktmäßig arbeite ich an solchen Tagen mit Holz, da die Kinder erfahrungsgemäß zum einen großes Interesse an Holzbearbeitung haben, zum anderen die hergestellten Produkte langlebiger sind als Produkte aus Pappe oder Papier.
In diesem Jahr stellte jedes Kind einen eigenen „Osterstrauß“ her.
Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse
Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar.
Der Vorteil daran ist, dass alle Kinder noch einmal ihre Aufmerksamkeit bündeln müssen – um ihren Lese-Einsatz während der Geschichte nicht zu verpassen – und dabei noch eine Leseübung absolvieren, die sogar passend zum Unterrichtsthema sein kann.
Sportspiele in der Grundschule (3): „Hol die Keule“
Viele Fang- und Laufspiele für den Sportunterricht sind schnell „vorbei“. Vor allem, wenn die Fänger ausdauernde und schnelle Läufer sind.
„Hol die Keule“ ist jedoch ein Mannschaftsspiel, dass eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Vorausgesetzt, die beiden Mannschaften sind „ausgewogen“.
Sportspiele in der Grundschule (2): Möhren-Ziehen
Ein beliebtes Fang- und Laufspiel für den Sportunterricht. Gerade nach einer anstrengenden Sportstunde ist dieses Spiel zum Stundenabschluss äußerst beliebt, da sich einzelne Kinder – je nach „Identität“ – auch etwas ausruhen können.
WeiterlesenEin Formicarium für das Klassenzimmer – unsere eigene Ameisenfarm – Teil 2 –
Im Rahmen einer Projektwoche haben meine Zweitklässler eine eigene kleine Ameisenfarm im Klassenzimmer „großgezogen“ (siehe Teil 1) und im Laufe der Zeit wurden wir zu richtigen Ameisen-Experten. Wie unser Vorhaben weiter ging, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen