Archiv des Autors: Elisa

Kinder entdecken Jesus-Geschichten (1): Jesus und die Kinder

In dieser Reihe von Bibelgeschichten dreht sich alles um Jesus und darum, wie er gehandelt und somit im Leben der Menschen gewirkt hat. Anhand einiger ausgewählter Geschichten des Neuen Testaments gebe ich euch Tipps, wie ihr die Stunden gestalten könnt, um mit den Kindern ein schönes Profil von der Person Jesus zu erarbeiten.

Weiterlesen

♡ „Verliebte Zahlen“ ♡ im Zahlenraum bis 10

Um am Anfang der 1. Klasse den Zahlenraum bis zur Zahl 10 zu festigen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die sehr effektiv und dabei spielerisch anzuwenden sind. Und wie wunderbar: Das Material dafür haben wir immer dabei und muss nicht extra angeschafft werden – nämlich unsere 10 Finger. Da viele Kinder in dieser Zeit sowieso noch die Finger als Hilfsmittel zum Rechnen benutzen, bieten sich die Finger offensichtlich an, um den Zahlenraum bis 10 näher zu erschließen.

Weiterlesen

Vogelhäuschen selber basteln

Da unser Werkraum seit einigen Jahren nicht mehr nutzbar ist und wir aber trotzdem ein Vogelhäuschen basteln wollten, haben wir eine Version aus Papier mit Cupcake-Förmchen gestaltet und am Ende ein sehr niedliches Ergebnis gezaubert, was die Kinder sich in ihr Kinderzimmerfenster hängen konnten.

Weiterlesen

Bastelidee zum Vatertag

Der Vatertag im Mai steht bald an und ich habe eine sehr süße Idee mit meiner Klasse umgesetzt, die die Kinder einer Bezugsperson schenken können. Zum Muttertag passt es natürlich ebenso gut und für weitere Ideen rund um den Vater- und Muttertag, klickt hier.

Weiterlesen

Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen

Behandelt man das Thema Ostern im Religionsunterricht, eignen sich Kratzbilder unwahrscheinlich gut, um die Diskrepanz von Tod und Leben in der Ostergeschichte zu veranschaulichen. Vom Kreuzestod Jesu, einem sehr schrecklichen Ereignis, hin zur Auferstehung und dem neuen Leben für Jesus als auch für uns. Wenige Dinge veranschaulichen dieses Phänomen besser als der Wandel der Farben von schwarz zu farbenfroh und bunt.

Weiterlesen

Osterkörbchen selber basteln

Ostern rückt in großen Schritten näher und bietet einen guten Anlass, um mit den Kindern etwas österliches zu basteln. Was bietet sich da besser an, als das Osterkörbchen, wenn man als Klassenlehrerin vielleicht sowieso eine Kleinigkeit zu Ostern schenken möchte? So basteln die Kinder das Körbchen dafür einfach selber und man befüllt es kurz vor Ostern für die Kinder.
Die Körbchen dann zu ‚verstecken‘ ist natürlich noch die Kür und bringt sehr viel Spaß. Aber nun zur Bastelanleitung der Osterschalen.

Weiterlesen

Rituale im Klassenraum

Rituale geben dem Alltag Struktur. In einer (Schul-) Welt, die grundsätzlich schnelllebig ist, geben Rituale Beständigkeit und Sicherheit. In dieser Sicherheit können Menschen, vor allem Kinder, sich gut entfalten und in ihr Potenzial kommen. Somit erschließt sich der Sinn des Immergleichen, also der Sinn von Ritualen, sehr schnell. Ich möchte euch heute einige meiner liebsten Rituale für den Klassenraum vorstellen.

Weiterlesen

Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum

Durchgängig leises Arbeiten? In der Grundschule gar nicht so einfach! Wenn man das mit einer Klasse 20 – 30 Minuten schafft, ist das ein großer Erfolg. Erfahrungsgemäß weiß ich aber, dass man das phasenweise stille arbeiten trainieren und immer weiter ausweiten kann. Anbei einige meiner wirksamsten Methoden, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erlangen und diese dann in eine Stillarbeitsphase übergehen zu lassen.

Weiterlesen