Vorbereitung einer Klassenfahrt

Da durch eine Klassenfahrt das soziale Miteinander einer Klasse enorm gestärkt wird, fahren wir Ende des 3. oder Anfang des 4. Schuljahres mit unseren Klassen auf eine 3-tägige Klassenfahrt. Dies hat gegenüber einer Klassenfahrt zum Ende des 4. Schuljahres den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler noch längere Zeit von den gemeinsamen Erfahrungen im anschließenden Unterrichtsalltag profitieren können.

Frühzeitige Planung sinnvoll

Da Jugendherbergen in der Regel gerade in der Zeit der Sommermonate schnell ausgebucht sind, ist es notwendig, sich bereits frühzeitig um einen Platz in der Jugendherberge der Wahl zu kümmern – wie die Erfahrung zeigt, am besten circa ein Jahr im Voraus.

Doch mit der Buchung geht die eigentliche Vorbereitung erst richtig los, denn viele Dinge müssen bedacht und organisiert werden.

Was muss bedacht werden?

Dies beginnt mit der Planung der An- und Abreise. Welche Möglichkeiten gibt es? Stehen öffentliche Verkehrsmittel wie die Bahn zur Verfügung oder ist die Anreise mit einem Busunternehmen sinnvoll? Kostenvoranschläge sollten diesbezüglich eingeholt werden, denn, wie die Erfahrung zeigt, gibt es, was den Preis für den Bustransfer betrifft, große Unterschiede.

Natürlich ist es auch wichtig, die Eltern über die geplante Klassenfahrt in Kenntnis zu setzen. An unserer Schule ist es üblich, einen gemeinsamen Elternabend mit den Eltern aller mitfahrenden Kinder zu veranstalten und die Eltern mittels einer PowerPoint Präsentation über Wichtiges zu informieren, wie zum Beispiel über die Kostenaufstellung, geplante Ausflüge, Verhaltensregeln, Packliste etc.

Gerade die Information über klare Verhaltensregeln, die in einer Art Vertrag mit den Schülerinnen und Schüler festgehalten werden, ist für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Klassenfahrt wichtig. Denn auch die Eltern werden dabei „mit ins Boot genommen“: Sie müssen mit den Kindern den Vertrag durchgehen und unterschreiben.

Eine Klassenfahrt ist immer aufregend und will gut geplant sein. (Foto: Dietmar Griese, Laatzen)

Von großer Wichtigkeit ist auch die Abfrage nach Besonderheiten der Kinder, wie zum Beispiel Krankheiten und Allergien. Auf was muss geachtet werden? Sind regelmäßige Medikamenteneinnahmen wichtig? Gibt es Lebensmittelunverträglichkeiten? Dürfen Zecken entfernt werden? Dürfen die Kinder mit Sonnencreme gegen Einstrahlung geschützt werden? Welche Telefonnummern sind in einem etwaigen Notfall anzurufen? Wer darf das Kind in besonderen Situationen abholen? Wird das Kind am Rückreisetag von der Schule abgeholt oder darf es alleine nach Hause laufen? Es gibt viel zu beachten!

An unserer Schule hat es sich als sinnvoll erwiesen, ein „Schulhandy“ für Klassenfahrten anzuschaffen. Die Nummer dieses Handys wird den Eltern für den absoluten Notfall bekannt gegeben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass dies viele Eltern beruhigt – Anrufe ohne vorliegenden Notfall kamen bislang nie vor.

Auf der Homepage der „Jugendherbergen in Deutschland“ gibt es rund um das Thema „Klassenfahrt“ hervorragende Vorlagen zum Downloaden. Dadurch ist sichergestellt, dass nichts Wichtiges vergessen wird!

Steht die Klassenfahrt unmittelbar bevor, benötigt man noch die Kopie des Impfausweises sowie das Krankenversicherungskärtchen des Kindes. Und dann kann es losgehen!

Regeln für unsere Klassenfahrt nach ……vom…bis…

  • Verhalten im Bus
    –  während der Fahrt bleibt jeder auf seinem Platz
    –  das Essen während der Fahrt ist nicht gestattet
    –  wir unterhalten uns in angemessener Lautstärke, um den Busfahrer nicht von der Fahrt –  abzulenken
  • Verhalten bei Unfällen:
    –  einen Erwachsenen informieren
    –  keine Panik verbreiten
  • Naturschutz:
    –  Wege einhalten
    –  keine Pflanzen beschädigen
    –  keine Tiere anfassen (Tollwutgefahr)
    –  angemessene Bekleidung (Zeckengefahr)
    –  keinen Müll liegen lassen
  • Hausordnung:
    –  nach 22 Uhr darfst du dich auf dem Zimmer in angemessener Lautstärke noch          unterhalten und lesen
    –  nach 22 Uhr bist du auf deinem Zimmer
    –  die Klasse wird nur mit Erlaubnis verlassen, du meldest dich bei einer der Begleitpersonen ab
    –  auf den Zimmern ist für Ordnung zu sorgen
    –  bei mutwilliger Sachbeschädigung haftet der Schüler selbst bzw. die Eltern
  • Den Anweisungen der Begleitpersonen und der Mitarbeiter des Schullandheimes ist Folge zu leisten!
  • Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen, gleiches gilt für das Taschengeld!

Datum, Unterschrift des Schülers: ____________________________

Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ___________________________

Teile diesen Beitrag

Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

8 Gedanken zu „Vorbereitung einer Klassenfahrt

  1. Luise

    Ich bin seit diesem Jahr zum ersten Mal als Klassenlehrerin für eine siebte Klasse verantwortlich. Damit steht auch die erste Klassenfahrt an, die ich gemeinsam mit den Eltern organisieren muss. Gut zu wissen, dass es sich lohnt, bei den Busvermietungen der Region rechtzeitig Kostenvoranschläge geben zu lassen. Sobald Reiseziel und Zeitpunkt feststehen, werde ich mich hierum kümmern.

    Antworten
  2. Laura Heimisch

    Meine Mutter ist Lehrerin und bereitet sich zurzeit auf eine Studienfahrt in London mit ihren Schülern. Sie möchte keinen Aspekt vernachlässigen und möchte auch, dass alle die Eltern sich sicher fühlen und denken, dass die Fahrt im Detail organisiert ist und alles gut laufen wird. Ich fand die Idee, ein Notfall Schulhandy anzuschaffen sehr interessant und sinnvoll. Die Eltern werden das bestimmt schätzen. Danke

    Antworten
  3. helga

    Die Idee mit dem Naturschutz wäre wohl für unsere Fünftklässler interessant! Da kann man in der Praxis überprüfen, wie sie den Stoff begriffen haben. Die Umgebungen versprechen in dem kommenden Frühling sehr schön zu sein. Danke für die Idee und die Tipps!

    Antworten
  4. Dieter

    Ich werde in diesem Jahr meine erste Klassenfahrt planen und 2020 durchführen. Der Beitrag bietet wirklich zahlreiche wertvolle Tipps für die Durchführung von Klassenfahrten. Danke für die vielen Infos und Anregungen.

    Antworten
  5. Heike

    Ich bin einverstanden, dass sich die Schülerinnen und Schüler an bestimmte Verhaltensregeln halten müssen. Toll, dass Sie diese hier auflisten. Die genannten Tipps werden mir bei der Vorbereitung meiner ersten Klassenfahrt sehr helfen.

    Antworten
  6. Estefania Garosz

    Ich plane derzeit die Klassenfahrt und erkundige mich nach Miete des Reisebusses nun nach einigen wichtigen Tipps. Ein Schulhandy für die Klassenfahrt ist eine gute Idee um mit den Eltern kommunizieren zu können. Die Checkliste werde ich ausdrucken und den Eltern mitgeben. Vielen Dank!

    Antworten
  7. Helga Tobel

    In der aktuellen Corona-Zeit sollte jetzt ein Hygiene-Konzept erarbeitet, werden das Lehrer und Schüler gleichermaßen schützt und trotzdem eine Klassenfahrt zulässt. Die Sommerferien wären eine gute Möglichkeit, um sich hier entsprechende Gedanken zu machen. Eine Schulzeit gänzlich ohne Fahrten wäre doch arg schade. Schließlich bildet Reisen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert