Kooperation mit Sportvereinen –
Besuch einer Kampfsportschule im Sport

Fragt man Kinder im Grundschulalter nach ihrer Lieblings-Freizeitbeschäftigung, so wird oftmals verstärkt bei den Jungen die Beschäftigung mit den digitalen Medien genannt. Wie bekannt ist, verbringen Kinder viel zu viel Zeit damit alleine in ihren Kinderzimmern.

Das Ausüben eines Vereinssports stellt für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Möglichkeit dar, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Oftmals fehlt den Kindern jedoch auch der Einblick, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vereine in der Nähe ein Angebot anbieten. Aus diesem Grund ist es auch im Sportunterricht der Grundschule möglich, den Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportarten zu präsentieren und dadurch Interesse zu wecken.

In der vergangenen Woche hatten wir Besuch eines Kampfsportcenters, der auch Kampfkunstkurse für Kinder im Grundschulalter anbietet.

Gemeinsames Probe-Training

Eine ganze Sportstunde präsentierten drei Trainer ihr Angebot und trainierten mit den Schülerinnen und Schülern im Klassenverband und in kleinen Gruppen. Einfache Übungen zur Ausdauer und zur Selbstverteidigung stellten hier den Mittelpunkt der Arbeit dar. Darüber hinaus wurden auch Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Kampfsportarten und Verhaltensweisen im Konfliktfall vermittelt.

Beim Erlernen der asiatischen Kampfkünste haben die Kinder viel gelernt, auch die Verbeugung als Zeichen des gegenseitigen Respekts. (Foto Hanna)

Voller Begeisterung nahmen alle Schülerinnen und Schüler meiner 4. Klasse an dieser Sportstunde teil. Vor allem als es am Ende der Stunde darum ging, ein Leimholzbrett geschickt zu durchtreten, war die Motivation geweckt.

An der Handpratze konnten sich die Kinder beim Einüben verschiedener Schlagtechniken so richtig auspowern. (Foto: Hanna)

Eine Reflexion im Anschluss an diese Stunde zeigte wieder einmal die Begeisterungsfähigkeit von Kindern, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, Interesse zu entwickeln. Diese positive Erfahrung veranlasst mich darin, auch weitere Vereine anzufragen, um kostenlose Schnupperkurse in den Unterricht der Schule zu holen.

Teile diesen Beitrag

Lehrende können ein breites Hilfsangebot nutzen, das von Vereinen und Institutionen angeboten wird. Wie ihr den Fußball in eure Schule bringen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag:


Wenn auch du für den Grundschulschnüffler schreiben möchtest, dann nimm hier Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert