Alle Jahre wieder … im Oktober … finde ich in meinem Fach und diesmal auch auf meinem Pult Flugblätter, die mich vor unsäglichem Unheil bewahren und zum Licht führen wollen. Und an meiner Tafel prangt in großen Buchstaben: „Wir Christen feiern kein Halloween, wir feiern das Reformationsfest!“
Eigentlich könnte es lustig sein, wenn es nicht so bitter ernst gemeint wäre. Versteht mich nicht falsch, weder will ich irgendjemanden dazu überreden, Halloween zu feiern, noch wünsche ich mir, dass Halloween unsere Bräuche und Traditionen ersetzt. Aber ich will auch nicht mehr tatenlos zusehen, wie Halbwahrheiten verbreitet werden, Angst geschürt und mit der ewigen Verdammnis gedroht wird, alles im Thema eines evangelischen Religionsunterrichts.
Davon abgesehen, feiere ich als Katholikin kein Reformationsfest und unsere Schule besuchen genug Schüler, die nicht christlich sind.
Flugblätter verbreiten Angst
Jetzt aber zu den Flugblättern. Alle sind ähnlich, die Überschriften heißen z.B. „Halloween ein harmloser Spaß“, dann folgt ein Zitat eines angeblichen Okkultismus-Forschers. Der Mann, es gibt ihn wirklich, gehört einer streng christlichen Randgruppe an, die man fast schon als Sekte bezeichnen könnte.
Weiter, so liest man, wäre Halloween ein Einstiegsfest zum Satanismus, das auch heute noch vorwiegend von Satanisten gefeiert würde. Es stammte aus dem irischen und früher seien von Druiden Kinder geopfert worden. Die Druiden hätten die Opfer ausgesucht und die Häuser mit Rübenlichtern markiert. Hätten sich die Bewohner geweigert, wären sie alle hingerichtet worden. Auf anderen Blättern liest man, auch heute würden noch Kinder und Menschen oder zumindest Tiere geopfert werden, es fänden reihenweise satanistische Verbrechen statt. Samhain sei der Name des Totengottes, der an diesem Tag verehrt würde und man würde die Seelen der Toten heraufbeschwören.
Falsche Fakten werden verbreitet
Als einigermaßen aufgeklärter Mensch kann man über so etwas nur den Kopf schütteln. An den Haaren herbeigezogen und nicht im Geringsten wissenschaftlich belegbar.
Schon allein das Vermischen von alten keltischen Religionen und dem sehr neuen Satanismus zeugt von völliger Unkenntnis. Dass es Menschenopfer bei den Kelten gab, muss man gar nicht abstreiten, die gab es bei den meisten alten Religionen. Die Häufigkeit und die Art, wie die Opfer gefunden wurden, wird aber stark übertrieben. Kelten opferten meist Freiwillige oder Gefangene, keine Kinder und auch nicht um den Totengott Samhain zu verehren, den gab es nämlich nicht. Man muss bedenken, dass die meisten Schriften über keltische Menschenopfer von den Römern (ihren Feinden) stammen. Diese waren oft politisch motiviert und nicht unbedingt glaubwürdig.
Samhain war im Übrigen das Fest zur Verabschiedung des Sommers und zur Totenehrung. Das feiern Christen ja auch (Allerseelen bzw. Totensonntag). Klar, Christen glauben nicht, dass die Seelen der Toten auf die Erde zurückkommen und laden sie auch nicht mit einem Licht in ihr Haus ein, aber darum geht es ja nicht.
Ein Vergleich von heidnischen Bräuchen und christlichen Traditionen würde hier auch viel zu viel Platz beanspruchen.
Wie ich vorhin schon erwähnte, ein aufgeklärter Mensch sollte solche Gruselgeschichten nicht glauben. Und vor allem nicht an seine Schüler verbreiten. Ihnen gar einreden, dass alle Menschen, die Halloween feiern von Grund auf böse sind. Dass sowas an einer Schule passiert, finde ich erschreckend. Dass es von der Schulleiterin unterstützt wurde, noch mehr.
Halloween im Englischunterricht

Im Englischunterricht erhalten die Kinder Einblick in den Halloween-Brauch (Foto: Shutterstock.com/Maya Kruchankova)
Als Englischlehrerin steht Halloween für mich auf dem Lehrplan. An meiner alten Schule war das auch nie ein Problem. Wir haben Texte über den Ursprung des Festes gelesen, Reime gelernt und zum Abschluss ein kleines Halloweenfest gefeiert, mit typischen Spielen wie dem apple-bobbing.
Letztes Jahr wurde mir dies untersagt. Eine richtige Begründung gab es dafür allerdings nicht. Nur ein vages „Das kann man hier nicht machen“, „Du hast doch die Flugblätter gelesen“.
Ich weiß bis heute nicht, wo das Problem lag. Ich hatte ja nicht vor, eine Ziege im Klassenzimmer zu schlachten. Ein bisschen fühlte ich mich ins Mittelalter zurückversetzt.
Nun, neues Jahr, neues Glück. Wir haben eine neue Leiterin, sie ist etwas lockerer (und weltlicher). Gegenflugblätter mit wissenschaftlich belegbaren Informationen sind vorbereitet und werden verteilt. In meiner Klasse wird keine Gehirnwäsche mehr stattfinden.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen an eurer Schule gemacht? Schreibt mir, wie ihr damit umgeht 🙂
Liebe Lehrerin
Danke für ihre ehrlichen Gedanken zu dem Thema! Ich bin zwar nicht als Lehrer oder Erzieher im Beruf, aber leite wöchentlich die Pfadfinder bei uns. Mir liegt – wie ihnen – die Erziehung der nächsten Generation auch als Vater von 2 Kindern am Herzen. Als Person, die fest an Gott und sein Wort glaubt, glaube ich sehr wohl – wie die Bibel es bezeugt – an eine unsichtbare Welt mit guten Geistern (Engeln) und bösen Geistern. Ja tatsächlich – ich glaube an Gott und den Teufel, an Himmel und Hölle! Für den vom Humanismus geprägten Menschen, der sich gerne selbst als Maßstab und Mittelpunkt sieht aller „Glaube, was du willst“ oder „Jeder weiß, was für ihn das Richtige ist“, erscheint mein Glaube an den Gott, der Himmel und Erde gemacht hat, aus dem Mittelalter. Hier hilft nur die ehrliche Frage: will ich (meine Venunft o.a.) Gott sein oder akzeptiere ich (zumindest mal), dass GOTT Gott ist.
Nun zu Halloween: Ich glaube zwar nicht, dass wenn ich einen Kürbis als Fratze aushöle und vor meine Tür stelle, dass ein Todesgeist in mein Haus kommt, aber ich finde wir sollten aufhören aus Grusel, Vampiren und Geistern, Zauberei, Feen und Hexengedöns ein Fest zu machen !!! Lasst uns das in unseren Kindergärten und Schulen nicht verniedlichen oder verharmlosen! Es ist wirklich schwierig nicht Teil des inzwischen etablierten Halloweens zu werden, aber ich möchte mich und meine Familie, wo es geht davon fernhalten und bitte dies zu akzeptieren und auch nicht der Lächerlichkeit Preis zu geben!
Wie sie damit in ihrer Klasse umgehen, müssen sie natürlich mit sich selbst und auch mit ihrer Schulleitung klären.
Mit freundlichen Grüßen Martin
Danke, Martin, Sie schreiben mir aus der Seele. MlG Maria
Liebe Lehrerin,
es ist schön, die anderen Kulturen und deren Feste und Bräuche zu betrachten. Warum wir uns aber ein fremdes Fest angeeignet haben, indem wir uns freiwillig kasteien = gegenseitig mit Totenkopf und Skelettkostüm erschrecken und es unter „Fest und Spaß“ zuordnen, entzieht sich meiner Logik und meinem Verstand.
Die Kelten haben bis heute einen okkulten Glauben, in dem sie verschiedene Götter anbeten. Z. B. glauben die Kelten an die Side. Das sind Unterweltgötter, die seit Urzeiten in den Grabhügeln der Insel hausen. Vor allem an Samhain, der Nacht zum 1. November, sind die Síde besonders gefährlich. Dann verlassen sie ihre Grabhöhlen, um auf Kopfjagd zu gehen. https://www.g-geschichte.de/antike/das-raetsel-der-irischen-kelten/
Des Weiteren hatten die Kelten sowohl Tier- als auch Menschenopfer betrieben, welches in unserem modernen Zeitalter noch praktiziert wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Keltische_Religion#Gebete_und_Zauberspr%C3%BCche
Und aus deren mystischen Festen machen wir uns ein Fest zu eigen? Wie armseelig. Auf der einen Seite jammern die Menschen über so viel Unheil, Leid und Ungerechtigkeit und auf der anderen Seite feiern sie ein Gruselfest anstatt ein Freudenfest.
Des weiteren finde ich die Verniedlichung der Geister, die nichts anderen sind als Dämonen, ein gefährliches Spiel mit dem Teufel. Es sind seine Diener und die Hölle ist so real wie der Papst im Fernsehen.
Was sagt unser Gott dazu?
3. Mose 26, 1 „Ihr sollt euch keine nichtigen Götzen machen, euch kein Gottesbild und keine Steinsäule aufstellen, auch keine Steine mit eingemeißelten Bildern, um euch davor niederzuwerfen, denn ich bin Jahwe, euer Gott.
5. Mose 18, 10 Bei dir soll keiner gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, keiner, der wahrsagt, kein Zauberer, Beschwörer oder Magier, 11 kein Bannsprecher oder Totenbeschwörer und keiner, der einen Totengeist oder Wahrsager befragt. 12 Denn Jahwe verabscheut jeden, der so etwas tut.
Jeder Mensch wünscht sich nur Gutes und wehe, ihm ist ein Unglück passiert, dann ist das Gejammere groß. Aber wenn wir die Geister sogar noch feiern, brauchen wir um unser Unglück nicht zu jammern. Wir haben sie schließlich an Halloween vor der Tür eingeladen und finden es lustig.
Ich wünsche Ihnen ein Nachdenken über das Feiern an sich. Feiern ist Freude haben und nicht gruseln.
Sorry aber das stimmt nicht ganz…
Erstmal muss man unter den Kelten unterscheiden. Es gibt nicht DIE Kelten. Hauptsächlich haben die Römer diesen Begriff geprägt und alle anderen Religionen außer der eigenen zum Heidentum gezählt.
Auch hier im heutigen Deutschland gab es Kelten. Diese hatten aber eine ganz andere Religion als zb in Irland.
Dennoch gab es auch hier eine Art Halloween.
Immer zu den Sonnwendfeiern verkleidete man sich und machte viel Lärm. Das sollte böse Geister vom neuen Jahr abhalten.
Hierzu gab es teilweise auch „Opfergaben“. Das waren aber keine Menschen, sondern meist Tiere, die anschließend gegessen wurden.
Besonders für die Christen dürfte interessant sein, das es das Christentum in ursprünglicher Form gar nicht mehr gibt. Fast alle heutigen Bräuche kommen von „heidnischen Religionen“.
Damals war das Christentum eine Art Splitterreligion und kaum verbreitet. Es gab keine Kirchen oder ähnliches.
Erst im Jahre 312 n.Chr. entstanden die Grundmauern des heutigen Christentums an der Milvischen Brücke durch Kaiser Konstantin.
„Mit Hilfe des christlichen Gottes“ erlangte er den Sieg gegen ein deutlich überlegenes Heer.
Das römische Reich war zu der Zeit extrem gespalten. Besonders die vielen Religionen machten (wie immer in der Geschichte) Probleme.
Es wurde daher festgelegt das nur noch eine Religion gelten solle. Damit sie jeder akzeptiert, wurden alle Religionen gemixt und Bräuche übernommen und dann als Christentum deklariert, welches von der Kirche fortan kontrolliert werde.
Insgesamt sind aber mehr Bräuche aus keltischen Religionen ins Christentum eingeflossen, als von dort übernommen wurden.
Noch dazu stimmt es auch nicht das es in den keltischen Religionen viele Götter gab etc. Diese Götter gehörten verschiedenen Religionen an. Das wäre wie wenn später jemand behauptet die Christen hätten 3 Götter: Gott, Jahwe und Allah. Auch hier ist es immer der selbe Gott, nur mit anderen Namen.
Von daher ist eigentlich auch nix gegen das Fest Halloween zu sagen, allerdings sollte man es in die richtige Richtung lenken. So sollten Dörfer, Städte etc gemeinsame Feste auf Plätzen abhalten, bei denen sich die Menschen verkleiden, erschrecken und Feuer mit viel Lärm machen. Und das eher zu den Sonnwendfeiern. Das würde viel mehr unserer Tradition entsprechen…
Über so vieles wird geredet, gefachsimpelt, werden sich Gedanken gemacht.Weshalb nicht endlich auch über Halloween, dessen Ursprung, ob übertrieben oder nicht? Tatsächlich geht Halloween auf Tod und menschliche Opfergaben zurück, in welcher Weise auch immer. Aber soll ich dies mit meinen Kindern und Enkeln feiern? Den Tod feiern? Bitte nicht verwechseln mit dem Todensonntag oder Ewigkeitssonntag, den wir in anderem Sinne feiern.Wir begehen ihn und denken an die, die einen lieben Menschen verloren haben. In Stille und sicher mit Tränen und nicht mit hüpfen um den Grabstein. Das ist der Unterschied. Ich denke, wir sollten mit unseren Kindern fröhliche Feste feiern, die es ja genug gibt, aber nicht den Tod und diesen Ursprung verharmlosen. Und bitte nicht vergessen- wir sollten schon wissen,was wir feiern.🤗
Sorry aber Halloween geht nicht auf Tote zurück. Zumindest nicht so wie beschrieben.
Indirekt stimmt es aber sogar. Denn die Toten wurden damals außerhalb im Wald begraben und genau dort feierten die deutschen Vorfahren ihr „Halloween“. Allerdings nicht für die Toten, sondern vielmehr mit ihnen.
Und menschliche Opfergaben? Sorry aber die gab es ähnlich viele wie bei den Christen. Es sind Behauptungen, da keltische Kämpfer ihre Opfer teils skalpierten und die Schädel aufstellten, während alles andere vergraben wurde.
Dieser Brauch war aber noch sehr lange Tradition. Selbst der berühmte Goethe schrieb noch wie entsetzt er gewesen ist über die Totenschädel auf der Alten Brücke in Frankfurt. Das waren die Köpfe der Anführer des Fettmilch-Aufstandes (einer größeren Judenverfolgung).
Das Feinde aus so etwas sowohl Kannibalismus als auch Menschenopfer machen ist aber typisch.
Zu meiner Kindheit haben wir am 31.1o. Martin Luther verehrt und sind singend durch die Straßen gezogen, besuchten jedes Haus und haben gesungen. Dafür bekamen wir dann Süßigkeiten in unser Säckchen. Heute ist diese Tradition ein wenig verloren gegangen. Ich meine, wir sollten an diesem Tag, lieber christliche Traditionen feiern ,als das heidnische Halloween. Es ist ja aus Irland.
Dass man den Ursprung des Festes kennt, und weiß, was damals wirklich geschah, ist doch gut, wenn man was Historisches weiß. Und dass man die Wahrheit darüber auch nicht verharmlosen darf, das ist ja auch klar. Aber es ist doch wichtig, dass die Kinder heute gerne so ein Fest feiern wollen.
Und Sie freuen sich jedes Jahr darauf. Das ist doch entscheidend und gut für die Kinder. Heute machen sich einige über Ursprüngliche Bezeichnung gen, wie was vor 50 und 45 Jahren bezeichnet wurde Gedanken, weil es angeblich rassistisch ist, worüber wir als Kinder, niemals, an so was gedacht haben. Zb Die Bezeichnung, Morenkoepfe.
Ich will damit nur sagen, dass vieles, total aufgebauscht ist, und bei vielen Dingen, total übertrieben wird, wo es eigentlich kein Grund und Anlass dafür gibt, das überhaupt so aufzubauschen. Letztes Jahr, das ging durch die Presse, haben sich manche Eltern, an Halloween, aufgeregt, dass Ihre Kinder angeblich, zu viel Süßigkeiten bekamen, und nicht wissen, wie Sie das alles verbrauchen sollten.
So was bescheuertes. Das ist einmal im Jahr und alle Kinder bekommen mit recht und gerne Süßigkeiten. Aber, es gibt immer Menschen, die sich grundsätzlich immer über alles aufregen.