Archiv für den Monat: Juni 2023

Das Thema „At home“ im Englischunterricht

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „At home“ hat einen großen Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schüler, da das Thema zu ihrem außerschulischen Leben gehört und für sie stets allgegenwärtig ist. Neben den unterschiedlichen Räumen eines Hauses besteht der Wortschatz auch aus diversen Möbelstücken. Zur Wortschatzeinführung und Festigung verwende ich gerne ein Puppenhaus mit seinen verschiedenen Möbelstücken.

Weiterlesen

Medien (1): Kompetenzen aufbauen bei Kindern und Lehrkräften

Eine positive Folge der Pandemie war es, dass mit ihr ein Digitalisierungsschub an unserer Schule einher ging. Nicht nur die Kinder wurden mit Tablets versorgt, auch wir Lehrkräfte haben nun Dienstgeräte. Nachdem die Tablets zum Glück nicht mehr für das Homeschooling benötigt werden, nutzen wir sie für verschiedene Projekte in den Klassen. In meiner folgenden Beitragsreihe möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Erstellung des Medienkonzepts an unserer Schule geben und einige Praxisbeispiele vorstellen, wie wir verschiedene Medien im Unterricht einsetzen

Weiterlesen

Gedenktage (1): Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

In den letzten Jahren häufen sich die sogenannten Gedenktage. Einige davon gibt es schon sehr lange, andere sind erst relativ neu dazugekommen. Sicherlich ist es mehr als sinnvoll, sich bestimmte Themen oder Anlässe immer wieder ins Gedächtnis zu rufen bzw. daran zu erinnern, in meinen Augen gibt es aber auch weniger sinnvolle Gedenktage. Beispielsweise den Jogginghosen-Tag am 21. Januar, den Welttag des Schneemanns (18.1) oder den Welttag des Purzelbaumes (25.5). Aber natürlich gibt es auch wichtige Gedenktage. Und genau darum geht es in dieser Beitragsreihe. Heute geht es los mit dem Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre, am 17. Juni. Im nächsten Beitrag wird es um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni gehen.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 2

Ein Fußballspiel zeichnerisch darzustellen, ist eine komplexe Angelegenheit. Vielfältige Bewegungselemente müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Ich erläutere zwei lebendige, jeweils ganz unterschiedliche Bildlösungen.

Weiterlesen

Ein Klassentagebuch für mehr soziales Miteinander

Viele Kinder haben nach der pandemiebedingten Schulschließung und den (stark) eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten große, teilweise sogar sehr große Probleme und Defizite im Sozialverhalten: Streit in der Pause, Probleme mit der Einhaltung von Gesprächs- und Klassenregeln usw.. Leider ist im Schulalltag relativ wenig Zeit, um sich diesem Bereich, länger und intensiver zu widmen. Eine mögliche Hilfe kann das Klassentagebuch liefern. Es kann dabei helfen, einen achtsamen und respektvollen Umgang zu fördern. Aufgrund der Tatsache, dass es keinen großen Zeitaufwand erfordert, ist es sehr gut in den Unterrichtsalltag zu integrieren.

Weiterlesen

Vogelhäuschen selber basteln

Da unser Werkraum seit einigen Jahren nicht mehr nutzbar ist und wir aber trotzdem ein Vogelhäuschen basteln wollten, haben wir eine Version aus Papier mit Cupcake-Förmchen gestaltet und am Ende ein sehr niedliches Ergebnis gezaubert, was die Kinder sich in ihr Kinderzimmerfenster hängen konnten.

Weiterlesen