Archiv für den Monat: April 2023

Das Thema London im Englischunterricht – interkulturelle Kompetenzen erweitern (1)

Die Förderung interkultureller Kompetenzen ist ein wichtiger Baustein des grundschulischen Englischunterrichts. In der vierten Klasse behandle ich daher sehr gerne das Thema „London“, wodurch die Kinder sich vertieft mit Englands Hauptstadt auseinandersetzen. Als Ziel dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Plakate zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons und präsentieren diese vor der Klasse. Wie der genaue Aufbau meiner Unterrichtseinheit aussieht möchte ich euch nun erläutern.

Weiterlesen

Die Krönung von Charles III.

Am 6. Mai wird Charles III. zum König des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirlands gekrönt. Ein äußerst seltenes Ereignis, vor allem, wenn man bedenkt, dass die letzte Krönung (Königin Elizabeth II.) vor fast 70 Jahren stattfand. Genau wie die Beerdigung der Königin Elizabeth II. wird auch die Krönung zu einem riesigen Medienspektakel werden. Grund genug dieses Ereignis im Englischunterricht aufzugreifen.

Weiterlesen

Der Verabredungskalender im Unterricht

Partner- und Gruppenarbeiten sind mittlerweile fest etabliert im Schulalltag. Doch oft stellt sich die Frage: Sollen die Kinder ihre Partner selbst aussuchen oder wähle ich als Lehrperson aus? Nach welcher Strategie gehen wir vor, um wenig Frust aufkommen zu lassen? Wie kann ich dafür sorgen, dass nicht immer dieselben Personen zusammenarbeiten? Ein Verabredungskalender sorgt für vielfältige Zusammensetzungen und macht Spaß.

Weiterlesen

Gestaltung der Frühstückspausen

Frühstückspausen sind wertvolle Auszeiten am Schulvormittag. Wie vielfältig sie sich gestalten lassen und welche Chancen für Kinder und Lehrkräfte sie bieten, möchte ich euch in diesem Beitrag aufzeigen. In meiner Klasse wird die Frühstückspause an den verschiedenen Wochentagen unterschiedlich gehandhabt.

Weiterlesen

Glück als ordentliches Schulfach!?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das äußerst frustrierend und deprimierend.

Weiterlesen

Nachhaltige Osternester – Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, an den Ostertagen auf eine solche Suche zu gehen.

Weiterlesen