Der allergrößte Teil des Faches Sachunterricht ist mit verbindlichen Themen des Bildungsplanes gefüllt. Je nach Bundesland oder Schule kommen aber noch weitere, ebenfalls verbindliche Themen und Inhalte, die beispielsweise in einem Schulcurriculum festgeschrieben sind, hinzu. Dennoch sollte im Sachunterricht auch Zeit für aktuelle Themen, wie z.B. die diesjährige Weltklimakonferenz in Glasgow, gefunden werden.
WeiterlesenArchiv für den Monat: Dezember 2021
Sensation in Bethlehem
Hast du sie auch schon einmal erlebt, besondere Momente, in denen die Welt still zu stehen scheint und sich danach alles verändert hat? In jeder Generation gibt es solche Momente, die entweder privat / im familiären Kreis oder global gesehen bedeutsam sind. In meiner Generation geht es beispielsweise um den Fall der Berliner Mauer oder um den 11. September 2001. Heutzutage geht es um den Lockdown, als alle Schulen wegen Corona schließen mussten. Dann gibt es einen weiteren, besonderen Zeitpunkt, der für uns Christen seit vielen Jahren gleich bedeutsam ist: Die Geburt Jesu Christi. Nun sind wir weder Zeitzeugen noch konnten wir das Geschehen in den Nachrichten mit verfolgen, dennoch gibt es Möglichkeiten, sich in die damaligen Geschehnisse neu einzufinden.
WeiterlesenHaltestellenmethode mit Wäscheklammern
Im Unterricht ist es mir sehr wichtig, dass die Kinder in der Lage sind mit all ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gleichermaßen zusammenzuarbeiten. Um eine vielfältige Partnerzusammenstellung zu gewährleisten, nutze ich bevorzugt die Haltstellenmethode. Dabei hat jedes Kind eine Wäscheklammer mit seinem Namen drauf. Zur besseren Übersicht haben Jungen und Mädchen unterschiedliche Farben, wodurch sie ihren Namen schneller finden sollten. Ein Bild unseres Klassentiers setze ich aus visuellen Gründen auch gerne auf die Klammern.
WeiterlesenDIY Weihnachtskarten
Nachdem meine Schüler schöne Weihnachtsbaumanhänger aus Ton gestaltet haben, haben wir dafür gemeinsam Geschenkpapier hergestellt. Auch dafür wurden die Keksausstecher genutzt. Sie wurden einfach in ein Schälchen mit Farbe getaucht und entsprechend auf farbigem Papier abgedruckt. Das gibt dem Geschenk eine besondere Note.
Lichtbringer im Advent
In meinem letzten Beitrag habe ich davon erzählt, wie wir die vorweihnachtliche Zeit in der Klasse feiern. Doch auch im Religionsunterricht nimmt die Adventszeit eine besondere Stellung im Jahr ein. Schließlich fiebern Christen überall auf der Welt auf die Geburt Jesu hin. In der Vorweihnachtszeit rücken jedoch nicht nur christliche Rituale und Bräuche, sondern auch das soziale Miteinander wieder stärker in den Vordergrund. Beide Themengebiete lassen sich wunderbar in einer Sequenz zum Symbol „Licht“ zusammenführen.
WeiterlesenDIY Weihnachtsbaumschmuck
Wie jedes Jahr rückt die Weihnachtszeit immer näher und somit auch die Frage: „Was bastele ich mit meiner Klasse?“ Bereits im Sommer legen wir intern unseren Basteltag in der Schule fest, damit alle Klassen gleichzeitig ihre Fenster schmücken und der Schule einen weihnachtlichen Glanz verleihen. Diesbezüglich sind wir gut organisiert und können auf einen Ideenfundus zurückgreifen. Da ich mit meiner Klasse auch für das Schmücken des Weihnachtsbaumes zuständig bin, hatte ich mir etwas besonderes überlegt.
WeiterlesenAdventskalender Ideen der besonderen Art
Vor kurzem gab es hier auf dieser Seite einige Beiträge zum Advent. Heute möchte ich dieses Thema nochmals aufgreifen bzw. um das Thema „Adventskalender“ ergänzen. Allerdings meine ich damit keinen Adventskalender, der z.B. im Rahmen des Kunstunterrichtes gemeinsam gebastelt und anschließend mit Süßem und Kleinigkeiten gefüllt wird, sondern einen Adventskalender von LehrerInnen für Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen