Wie wichtig es ist, den Kindern originäre Begegnungen zu bieten, um Erlerntes anzuwenden, zeigte uns ein einfacher Spaziergang meiner Klasse. Im Sachunterricht behandelten wir gerade das Thema „Konstruktionen, Brückenbau“ und beschäftigten uns auch im Unterricht mit Modell-Konstruktionen dieses Themas.
WeiterlesenArchiv für den Monat: September 2021
Mit dem Klassentier nach Australien – Teil 3
Über Australien mit seiner faszinierenden Tierwelt, seinen landestypischen Spezialitäten und besonderen Sehenswürdigkeiten berichtete Sally, unser Klassentier, in den Englischstunden. Die Kinder freuten sich nun darauf, bald gemeinsam eine landestypische Pavlova zu backen. Leider musste unser Klassentier Sally den Kinder zu Beginn einer Unterrichtsstunde mitteilen, dass ein Dieb offenbar das traditionelle Pavlova Rezept gestohlen hatte. Weiterlesen
Überblick bewahren im Klassenbuch
Das neue Schuljahr hat begonnen und ich habe wieder eine neue Klasse vor mir. Bereits in den Ferien hatte ich jede Menge neuer Listen, Etiketten etc. erstellt und möchte nachfolgend nützliche Tipps hierzu vorstellen. Weiterlesen
Die Schöpfungsgeschichte in allen Jahrgängen – 1
In sieben Tagen alles erschaffen? Wie geht das? Bereits in der Grundschule kann man mit Kindern über die Schöpfung staunen, über den Urknall und die Evolution ins Gespräch kommen und über die biblische Schöpfungsgeschichte nachdenken. Wie das funktionieren kann, möchte ich im Folgenden (und in den Folgebeiträgen) aufzeigen. Weiterlesen
Mit dem Klassentier nach Australien – Teil 2
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in unserer ersten Englischstunde nach den Ferien den authentischen Reisebericht unserer Handpuppe gehört und mithilfe einer Landkarte, realer Fotos und Postkarten nachvollzogen hatten, berichtete Sally den Kindern als nächstes von den verschiedenen Tieren, die sie auf ihrer Reise getroffen hat. Weiterlesen
Brückenbau im Sachunterricht (1)
Bedingt durch Corona und dem damit verbundenen Wechselunterricht, wurde die uns zur Verfügung stehende Zeit um Noten in den einzelnen Fächern zu erhalten, Ende des 4. Schuljahres doch knapp. So auch in unserem Sachunterricht. Wir hatten zwar das Thema „Stabilität, Brückenbau“ begonnen, doch für die Notenerhebung bis um Termin der Notenkonferenz, blieb uns schließlich nicht genügend Zeit, um die Thematik abzuschließen und eine schriftliche Leistungsfeststellung zu terminieren. So kam uns die Idee, direkt aus der Thematik heraus, den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe zu stellen, eigene Brücken im Unterricht zu konstruieren. Weiterlesen
Eine Klassenzeitung von Anfang an anlegen
Als ich vor 3 Jahren meine erste eigene Klasse bekam, steckte ich all meine Kreativität und Energie in die Vorbereitungen. Es macht mir Spaß mich künstlerisch auszuleben und den Kindern eine schöne Lernumgebung zu erschaffen. Neben der Einrichtung des Klassenzimmers, gehörte für mich auch das Sammeln von Erinnerungen während der gesamten Schulzeit dazu. Weiterlesen
Escape Games im Unterricht
Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den Schlüssel finden müssen. Nein, da gibt es noch ganz viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Mit dem Klassentier nach Australien – Teil 1
Auf eine Reise ans andere Ende der Welt ging es für mich im Sommer vor vier Jahren. Australien, die Heimat der Kängurus und Koalabären – da durfte unser Klassentier und Englischmaskottchen, ein Känguru namens Sally natürlich nicht fehlen. Weiterlesen