Der Abschied meiner Viertklässler aus der Grundschule naht und somit laufen auch die Vorbereitungen für ein passendes Abschiedsgeschenk auf Hochtouren. Schnell stand für mich fest, dass das Geschenk einerseits eine tolle Erinnerung an die Grundschulzeit, aber andererseits auch etwas Sinnvolles und Langlebiges sein soll. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2021
BNE- Projekt: Wälder – die Lunge der Erde
Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Projekte sollen Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln. In diesem Beitrag geht es um ein konkretes BNE-Projekt mit dem Thema „Der Wald“. Weiterlesen
Die Welt der Mode im Klassenzimmer
In einem Unterrichtsgespräch zum Einstieg tragen die Schülerinnen und Schüler zusammen, was sie zum Thema Mode, Modedesign, Modenschau wissen und wichtig finden. Dabei wird klar werden, dass die Begriffe Design, Catwalk, Model, Modedesigner oder Modeschöpfer und viele andere des Themenkreises den Kindern bekannt sind. Weiterlesen
Unterricht mit der digitalen Pinnwand
Vor kurzer Zeit hatte ich hier über mein virtuelles Klassenzimmer geschrieben und damit schon eine Idee präsentiert, die ich in meiner Klasse seit der Homeschooling-Phase etabliert hatte. Hierzu nutze ich eine digitale Pinnwand die ich euch nun vorstelle. Weiterlesen
Mosaik in der Grundschule
Mosaike sind eine beliebte und bekannte Gattung der Kunst. Sie gehen bis in die Antike zurück. Weiterlesen
Flexibles Sitzen (1): Habe Mut, den Raum zu nutzen
Das Klassenzimmer als „dritter Pädagoge“ ist uns sicher allen ein Begriff – und, wie ich finde, zu einem großen Teil noch deutlich unterschätzt. Ein zentraler Punkt bei der Nutzung des Klassenraums bezieht sich auf die Sitzordnung und Raumgestaltung und ihr findet hier auf dem Blog schon einige spannende und empfehlenswerte Artikel dazu. Ich möchte das Thema aber noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Weiterlesen
Tipps für den Schulstart nach Corona-Lockdown
Lange haben wir gewartet und auf mehr Normalität gehofft, nun ist es soweit: es gibt wieder volle Klassen! Endlich wieder gemeinsame Pausen mit allen Kindern, Verabredungen und mehr – Aufregung pur! Alle Kinder freuen sich auf die Klassenkameraden, denen sie in letzter Zeit nicht begegnen konnten. Doch die Zeit der pandemiebedingten Schulschließung und Homeschooling war lang und ganz so einfach ist es nicht, zurück zur Normalität zurückzukehren. Weiterlesen
Afrika – ein (fast) vergessener Kontinent
Obwohl der kürzeste Abstand zwischen Europa und Afrika gerade einmal 14 Kilometer beträgt, liegen aber dennoch Welten zwischen diesen beiden Kontinenten. Die allermeisten Länder Afrikas sind im Vergleich zu unserer westlichen Welt sehr „rückständig“. Das ist auch der Grund, warum immer mehr Afrikaner ihren Kontinent verlassen (wollen). Vor diesem Hintergrund sollte dieser Kontinent bzw. die Interessen und Probleme dieser Menschen mehr in unseren Fokus rücken. Beispielsweise im Sachunterricht. Weiterlesen