Archiv für den Monat: November 2020

Gestalten von Tassen – ein individualisierter
Klassenadventskalender

Jedes Jahr aufs Neue mache ich mir Gedanken darüber, wie man den Klassenadventskalender sinnvoll befüllen kann. Nachhaltig – und am besten ohne Schokolade. In diesem Jahr hatte ich die Idee, die Kinder selbst einzubinden. Wir gestalteten für jeden Schüler eine individuelle Tasse. Also bestellte ich im Internet für wenig Geld 24 Porzellantassen. Weiterlesen

Adventszeit ist Kerzenzeit

Eins meiner absoluten Lieblingsgeschichte für die Adventszeit habe ich euch letztes Jahr vorgestellt. Kerzen sind das Symbol des Advents und das Kerzenlicht – oder Licht im Allgemeinen – begleiten uns durch die Advents- und Weihnachtszeit. Kerzen stehen für das Licht, dass in unsere Welt kommt. Das Symbol des Lichtes kann durch Geschichten auf eine schöne Art den Kindern nähergebracht werden. Weiterlesen

Der Drache meiner Träume

Drachen sind Fabelwesen, sie können Eigenschaften von Vögeln, Reptilien und Raubtieren haben. Ein sehr freundliches Beispiel ist der Glücksdrache aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Auch er kann fliegen und hat schillernde Schuppen. An ein Raubtier erinnert er allerdings nicht. Weiterlesen

Und was ist im Krankheitsfall …?

In den nächsten Tagen, Wochen und Monaten werden wahrscheinlich – vor allem aus Vorsichtsgründen – deutlich mehr Kinder als normalerweise im Unterricht fehlen. Bekanntermaßen sollen Kinder, die eines der typischen Corona-Symptome haben (Fieber ab 38 Grad Celsius, trockener Husten, Störung des Geschmacks- und Geruchssinnes) Zuhause bleiben bzw. nicht in die Schule gehen. Aus diesem Grund sollte die Schule bzw. ihr als Lehrer auch für diesen Fall bestmöglich vorbereitet sein.

Weiterlesen

Wie wäre es mit einem herbstlichen Herbarium?

Normalerweise bietet sich der Herbst optimal für einen Lerngang mit der Klasse an. Dabei kann man nicht nur die herbstlich gefärbten Bäume und Büsche bestaunen, sondern vor allem auch Blätter, Kastanien und andere Dinge sammeln. Beispielsweise für einen Herbsttisch oder um die Fensterbänke zu schmücken. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Grundschule – Fünf Tipps to go

Heute möchte ich euch fünf einfache Kleinigkeiten zeigen, mit denen ihr schon morgen in eurer Klasse anfangen könnt. Denn Nachhaltigkeit zu integrieren ist ein langer Prozess (der vermutlich nie ganz abgeschlossen sein wird). Aber es motiviert ungemein, mit kleinen Hilfsmitteln schon ein erstes Verständnis zu schaffen. Weiterlesen

Eine selbst angefertigte Laterne

Selbstverständlich gefallen Kindern auch die teilweise vorgefertigten Laternen mit Eisprinzessin, Minions und was es sonst noch so gibt. Eine selbst angefertigte Laterne ist aber nicht zu toppen. Damit die Kinder nicht scheitern, sollte sie einfach herzustellen sein. Weiterlesen

„Dann hau ich dir in die Fresse!“

Eigentlich war mein Schüler XY, bis auf wenige Ausnahmen, immer unauffällig. Im Unterricht machte er meist einen verschlafenen und lustlosen Eindruck. Dies sollte sich aber schlagartig ändern, als ich eines Tages aufgrund einer Erkrankung fehlte… Weiterlesen

Herbstlaub

Bevor im Herbst die Blätter der Laubbäume abfallen, färben sich diese mitunter in den schönsten Farben. Sie werden bräunlich, braun, gelblich, gelblich-rot und manchmal kommt es auch zu einer kräftigen Rotfärbung. Daneben können gleichzeitig noch grüne Blätter am Baum hängen. Weiterlesen

Lüften, aber richtig!

Klassenzimmer sollen regelmäßig gelüftet werden. Das gilt immer, aber ganz besonders jetzt in der Corona-Zeit. Der Grund liegt darin, dass in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr größer ist als an der frischen Luft… Weiterlesen