Während im Sachunterricht die Schülerinnen und Schüler Besuch von einem Feuerwehrmann hatten und ihre Fragen direkt an ihn stellen konnten, einen Ausflug zur Feuerwehrstation planten, um mal in einem richtigen Feuerwehrwagen zu sitzen und alles darüber lernten, wie Feuer entsteht, wie es aussieht, riecht und wie es zu löschen ist, wurde im Deutschunterricht das Feuergedicht von James Krüss auswendig gelernt: Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2020
Klima-Tipps für die Sommerferien
Nachdem die Corona-bedingten Einschränkungen mehr und mehr zurückgenommen werden und immer mehr ein Stück Normalität zurückkehrt, werden sich schon viele Schülerinnen und Schüler auf die kommenden Sommerferien freuen. Dennoch gibt es immer noch keinen Impfstoff gegen das Corona-Virus und die Pandemie ist noch immer nicht vorüber. Weiterlesen
Ein Kunstwettbewerb in Corona-Zeiten
Um den Schülerinnen und Schülern unserer Schule in der Corona-Zeit über die Osterferien eine motivierende Beschäftigung anzubieten, beschlossen wir, einen Kunstwettbewerb rund um das Thema „Natur“ zu veranstalten. Die Teilnahme war natürlich freiwillig. Weiterlesen
Kunst für jedermann & zwischendurch:
Feuerbilder
Oft werden wir Lehrer fachfremd eingesetzt und dann stehen wir manchmal vor einer Herausforderung. Heute möchte ich ein sehr einfaches Kunstprojekt vorstellen, das ratzfatz fertig ist, toll aussieht und keiner großen Vorbereitung bedarf. Weiterlesen
Silbenkönige – wichtige Buchstaben beim
Schreiben lernen
Die Silbenkönige, die Königsbuchstaben, die Buchstabenkönige, Selbstlaute, Klingerbuchstaben… Es gibt inzwischen viele Namen für die Vokale, um den Kindern klar zu machen, dass es ohne sie nicht geht! Die Königsbuchstaben, wie sie bei mir in der Klasse heißen, wurden auch bei mir mit besonderer Bedeutung eingeführt. Weiterlesen
Sieh mal, was kommt denn da geflogen?
Heute geht es wieder um das Thema Bienen, allerdings nicht um die Honigbiene oder das Bienensterben, über das ich ja hier schon geschrieben habe, sondern um die Holzbiene. Weiterlesen
Energiesparen ist angesagt
Schon die Grundschulkinder wissen von den Fragen zum Thema Energie einsparen, erneuerbare Energien… Und an manchen Schulen wurde es thematisiert, dass es nicht sinnvoll ist, dass die Kinder von den Eltern mit dem Auto bis zur Schule gefahren werden. Weiterlesen
Sitzordnung (Teil 2) – Klingt so einfach, ist es aber nicht!
In meinem letzten Beitrag habe ich euch meine Gedanken zur Sitzordnung mitgeteilt und wie ich in meiner Klasse bei der Aufstellung der Tische vorgehe. Heute möchte ich von der Sitzordnung im Kreis, der Zweierreihe und von den Sonderregelungen berichten.