Vielleicht hat der eine oder die andere von euch gerade jetzt ein bisschen mehr Zeit, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Wenn ihr außerdem noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Schulprojekt seid oder ihr noch einen Schwerpunkt für euer Schulcurriculum sucht, habe ich vielleicht eine tolle Anregung für euch. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2020
Feiertage (9): Pfingsten oder auch der 50. Tag
Der Pfingstmontag gehört zu einen von neun Festtagen, der in allen Bundesländern ein gesetzlicher Ruhetag ist. Neben Weihnachten und Ostern gehört das Pfingstfest zum wichtigsten Fest im Christentum. Weiterlesen
Gustav Klimts Lebensbaum
Gustav Klimt war ein bekannter österreicherischer Maler, dessen Schaffen dem Jugendstil zugeordnet wird. „Der Kuss“ ist wohl das bekannteste Gemälde von Gustav Klimt. Er hat es ebenso wie „den Lebensbaum“ in seiner sog. Goldenen Periode geschaffen. Die vorherrschende Farbe ist die Goldfarbe. Alles was goldfarben ist, wirkt auch heute noch wertvoll, kostbar. Weiterlesen
Dinosaurier-Plastiken im Kunstunterricht
Wie die Erfahrung zeigt, kommt oftmals viel zu selten das kreativ-künstlerische Basteln im Kunstunterricht der Grundschule zum Einsatz: Oftmals werden Bilder gemalt, die nach einer kurzen „Ausstellungsphase“ in den Sammelmappen der Schülerinnen und Schüler verschwinden. Weiterlesen
Geschichten aus dem Alten Testament (1):
Abraham
Im Alten Testament (AT) stehen viele spannende und mitreißende Geschichten geschrieben, die ebenfalls Bestandteil der evangelischen und katholischen Kerncurricula sind. Ab Klasse 1 wird im Religionsunterricht immer mal wieder der Blick ins Alte Testament geworfen und meist sind das die spannendsten Religionsmomente, nicht nur für die Kinder. Weiterlesen
Die Sprechmaschine
Wann James Krüss seine kleine Geschichte von der Sprechmaschine verfasst hat, habe ich nicht herausgefunden. James Krüss ist 1997 gestorben, also ist der besagte Text auf jeden Fall schon ziemlich alt. Das Thema aber ist immer noch „up to date“. Weiterlesen

Zu Besuch im Wildpark Schwarzach
Heute möchten wir euch den Wildpark Schwarzach als außerschulischen Lernort vorstellen. Mit mehr als 400 Wild- und Haustieren, vom Zebra bis zum Wildschwein und vom Papagei bis zur Gans, eignet sich der Park besonders für den Schulklassenbesuch. An dieser Stelle steht neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen, sollen emotionale Grundhaltungen wie Interesse, Neugier und Aufmerksamkeit aufgebaut und erhalten werden.
Über 50 verschiedene Tierarten kann man im nördlichen Teil Baden-Württembergs, dem „Kleinen Odenwald“, bewundern. Der Besuch lohnt sich nicht nur für Grundschüler, sondern auch für höhere Jahrgangsstufen. Die Tiere, ein Streichelzoo, ein Schaubauernhof und andere Attraktionen machen den Wildpark Schwarzach zu einem lohnenden Ziel, das zudem kostengünstig ist. Einziger Wermutstropfen: der landschaftlich schön gelegene Wildpark ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach zu erreichen.
Mit der App auf Bestimmungstour
Gerade jetzt im Frühling kann man die Vögel lautstark singen und zwitschern hören. Das Singen und Zwitschern der Vögel gehört genauso zum Frühling, wie das Ergrünen der Natur und das Aufblühen der Blumen. Allerdings ist es nicht ganz einfach, die Vogelstimmen zu erkennen und den einzelnen Vogelarten zuzuordnen. Weiterlesen
Feiertage (8): Eine etwas andere Muttertagskarte
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind und der Osterhase, sondern auch der Muttertag. Selbst wenn der 10. Mai 2020 kein Feiertag im eigentlichen Sinne ist, wird jedes Jahr aufs Neue am zweiten Sonntag im Mai die Mutter gefeiert. Und das zu Recht… Weiterlesen