Nachdem wir uns über das Leben des Künstlers Vincent van Gogh informiert und seine Kunstwerke eingängig angeschaut und betrachtet haben, stand nun die eigene Auseinandersetzung an. Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2020
Aquarellierte Ostereier
Die Eiform ist sehr schwer und deshalb gebe ich den Schülerinnen und Schülern dafür ausnahmsweise eine Schablone. Diese sollte aus Pappe sein und kann natürlich mit Hilfe einer Vorlage auch von den Schülerinnen und Schülern selbst auf die Pappe übertragen und ausgeschnitten werden. Weiterlesen
Homeschooling: Überforderte Schüler und gestresste Eltern
Noch vor kurzem, als ich meinen letzten Blogbeitrag über den „Coronavirus“ geschrieben habe, hätte ich nicht gedacht, dass sich die Situation so schnell, so dramatisch verändert… Weiterlesen
Fashion Show – a dice game for two or four
players
Die Fashion Show ist ein Lernspiel und dient der Übung und Festigung des Wortschatzes der Wortfelder „parts of the body“, „clothes“, „colours“ sowie der benötigten Satzmuster zu diesen Themen. Weiterlesen
School of the Air – Unterricht während der Corona-Zeit
Seit kurzem sind in Deutschland alle Schulen geschlossen; es findet kein regulärer Unterricht mehr statt. Trotzdem sind die Schülerinnen und Schüler natürlich nicht von der Schulpflicht entbunden. Und so erhalten sie Wochen- oder Tagespläne von ihren Lehrerinnen und Lehrern, in der Regel über das Internet. Weiterlesen
„Bingo, gewonnen!“
Heute möchte ich euch ein Spiel vorstellen, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur großen Spaß macht, sondern mit dem man quasi nebenbei auch noch die englischen Zahlen üben (lernen, wiederholen) kann: Das Bingo-Spiel. Weiterlesen
So betrachten wir Kunstwerke im Unterricht
Eigentlich klingt es ja ziemlich banal und als ich meinen Schülerinnen und Schülern sagte: „Heute lernen wir etwas über einen besonderen Künstler und schauen uns anschließend seine Kunstwerke genauer an.“, da wurde erst einmal laut gestöhnt. Eine Schülerin fragte mich tatsächlich zurück: „Was hat das denn mit Kunst zu tun?“ Weiterlesen
Dem Coronavirus in der Schule (nicht) begegnen
Täglich, ja sogar stündlich steigen weltweit die Zahlen der an dem Coronavirus infinzierten Menschen. Angesichts einer drohenden Pandemie kommt es zu immer drastischeren, teilweise noch nie dagewesenen Maßnahmen und Reaktionen. Weiterlesen
Elternarbeit von Anfang an – Teil 1
Meiner Erfahrung nach gibt es in Bezug auf Elternarbeit unter uns Lehrerinnen und Lehrern drei Typen: Lehrkräfte, die
- gar keine Eltern in ihrem Unterricht sehen wollen,
- gerne Mitarbeit der Eltern hätten, aber einfach keine Eltern finden, die Zeit oder Lust haben und
- sich über Elternmitarbeit freuen und darauf auch konzeptionell den Unterricht ausrichten.
Der Luchs: Eine Raubkatze mitten in Deutschland
Immer wieder ist in den Medien vom Wolf bzw. von dessen Ausbreitung in Deutschland die Rede. Doch fast niemand redet von einem anderen Raubtier, das inzwischen bei uns ebenfalls heimisch geworden ist: dem Luchs. Weiterlesen