Archiv für den Monat: Februar 2020

„Daisy the colourful dragon“ – Verknüpfung von Lerneinheiten im Englischunterricht

Wenn der Englischunterricht nicht mehr im Anfangsstadium ist, sondern bereits einige Lerneinheiten durchgenommen wurden, dann können schöne Geschichten eingesetzt werden, um den gelernten Lernzuwachs miteinander zu verknüpfen. Weiterlesen

Ein freundliches und ein zorniges Gesicht
darstellen

Wenn man Kinder nach den „Angry birds“ fragt, hat man den Eindruck, dass alle Kinder diese zornigen Vögel kennen, obwohl wahrscheinlich die wenigsten ein solches Spiel besitzen. Abbildungen dieser Vögel tauchen immer wieder mal auch in der Werbung auf. Weiterlesen

Museum für Landtechnik und Landarbeit

„Vom Korn zum Brot“ – in welcher Schule wird zu diesem Thema kein Sachunterricht angeboten? Vielerorts lernen de Schülerinnen und Schüler mit möglichst allen Sinnen, was heute und auch früher nötig ist/war, um ein duftendes Brot herzustellen. Weiterlesen

Vom Korn zum Brot – fächerverbindendes Unterrichten

In jedem Jahr nach den Sommerferien fiebern die dritten Klassen dem Start der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ entgegen. Sie wissen von den vorherigen Jahrgängen, dass dabei jede Menge Spaß vorprogrammiert ist. Denn dieses Thema gehen wir auf unterschiedlichen Ebenen an. Weiterlesen

Soll man im Winter Vögel füttern?

Vögel im Winter füttern? (Foto: Ralph)

Normalerweise geht es in der Schule um die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, um das Erreichen von Lernzielen und um klare und eindeutige Inhalte. Allerdings gibt es im Fach Sachunterricht auch Fragen, die alles andere als klar und eindeutig sind. Beispielsweise die Frage, ob man Vögel im Winter füttern soll. Sicherlich gibt es einige Gründe die dafür, aber auch zahlreiche Gründe, die dagegen sprechen. Weiterlesen

Faschingsvorbereitungen – Indianerketten selbst gemacht

Fasching, Fastnacht und Karneval sind Bezeichnungen für ziemlich die gleiche Sache: ein Brauchtum. In den Städten Köln, Mainz und Düsseldorf wird der Karneval besonders gefeiert und hier gibt es auch die großen Umzüge. Weiterlesen

Der Maulwurf: „Tier des Jahres 2020“

Glücklicherweise sind die Maulwürfe bei uns in Deutschland zwar nicht vom Aussterben bedroht, sie stehen aber dennoch unter Naturschutz. Der Grund liegt in der zunehmenden Versiegelung der Böden, wodurch ihr Lebensraum immer kleiner wird. Unter anderem deshalb wurde der Maulwurf von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2020“ gewählt. Weiterlesen

Kunst aus Seife – Schnitzen von Moai-Figuren im Kunstunterricht

Fremde Kulturen üben auf Kinder eine enorme Faszination aus. Diese Erfahrung mache ich regelmäßig, wenn ich diesen vielfältigen Themenbereich im Unterricht anschneide – oder als Unterrichtseinheit tiefergehend mit den Schülerinnen und Schülern thematisiere. Weiterlesen